Wer Schöffe werden möchte, sollte folgende Voraussetzungen mitbringen:
Wer dieses Ehrenamt in Mannheim ausüben möchte, muss zunächst einen Antrag bei der Stadtverwaltung stellen. Die Stadt Mannheim stellt Vorschlagslisten auf, aus der die jeweiligen Schöffen beziehungsweise Jugendschöffen gewählt werden. Das offizielle Bewerbungsformular gibt es im Internet unter www.mannheim.de/schoeffen. Telefonisch kann der Vordruck unter 0621/293-9635 bei der Erwachsenengerichtsbarkeit oder unter 0621/293-3619 für das Jugendschöffenamt angefordert werden.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Wer Interesse am Schöffenamt in der Erwachsenengerichtsbarkeit hat, soll sich bitte mit dem offiziellen Bewerbungsformular ab sofort beim Fachbereich Demokratie und Strategie bewerben unter der Adresse Stadt Mannheim, Fachbereich Demokratie und Strategie, Team 15.33, Rathaus E5, 68159 Mannheim mit dem Stichwort „Schöffenwahl“, per Fax unter 0621/293-479635 oder per E-Mail an ratsangelegenheiten@mannheim.de.
Interessierte für das Jugendschöffenamt bewerben sich bitte mit dem entsprechenden Bewerbungsformular ab sofort beim Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt mit der Adresse Stadt Mannheim, Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt, Heinrich-Lanz-Str. 38, 68165 Mannheim, mit dem Stichwort „Jugendschöffenwahl“, per Fax unter 0621/293-3677, per E-Mail an marco.nitsche@mannheim.de.
Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Stadt Mannheim unter www.mannheim.de/schoeffen, beim Bundesverband ehrenamtlicher Richterinnen und Richter e.V. unter www.schoeffen.de sowie unter www.schoeffenwahl.de. Im Jahr 2023 kommen auf Mannheim einige Änderungen zu: Für die OB-Wahl in der Quadratestadt steht der erste Kandidat bereits fest. (pm/resa)