Time Warp in Mannheim – Stadt richtet verstärkte Lärmschutzmaßnahmen ein
Mannheim - Am 1. und 2. April findet das Techno-Festival Time Warp in Mannheim statt. Im Vergleich zu den Vorjahren werden verstärkte Lärmschutzmaßnahmen getroffen:
Am Wochenende heißt es wieder: Feiern bis der Arzt kommt! Am 1. und 2. April findet das Techno-Festival Time Warp auf dem Mannheimer Maimarktgelände statt. Zu der Veranstaltung werden insgesamt circa 22.000 BesucherInnen erwartet. Die Veranstaltung beginnt samstags um 19:30 Uhr und endet sonntags um 14:00 Uhr. Um bei diesen Besuchermassen den Lärmschutz zu gewährleisten, werden die Maßnahmen dieses Jahr noch einmal erhöht, wie die Stadt Mannheim in einer Pressemitteilung berichtet.
Techno-Festival Time Warp in Mannheim: Lärmschutz deutlich verstärkt
Um die Lärmbeeinträchtigungen der Bürger im angrenzenden Stadtteil so gering wie möglich zu halten, werden die Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren bei diesem Festival bereits ergriffen wurden, nochmals erhöht: So wird im Vergleich zu den Vorjahren nochmal eine deutlich höhere Anzahl der bewährten Containerwände vor den Musikzelten und dem gläsernen Pavillon errichtet, um die Schallausbreitung in Richtung der Wohnbebauung besser zu verhindern.
Der Veranstalter wird durch Ordnungspersonal sicherstellen, dass die Türen im Bereich der Maimarkthalle geschlossen bleiben, damit Lärm nicht ungehindert nach außen dringt. Es kommen Molton-Verkleidungen, Ableitbleche an Belüftungsanlagen, Lärmschutzwände und Schallschleusen zum Einsatz, um die Auswirkungen durch Lärm zu minimieren. Durch ein spezielles Soundsystem wird die Ausbreitung der Bass-Geräusche auf die Dancefloors begrenzt.
Time Warp in Mannheim: Überprüfung der Lärmschutzauflagen während des Festivals
Während des Festivals werden die Geräuschimmissionen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen überwacht. Ein unabhängiger Messingenieur führt die Schallmessungen durch und trägt dafür Sorge, dass die von der Stadt Mannheim erlassenen Lärmrichtwerte eingehalten werden. Diese Werte können bei eventuellen Beschwerden sofort herangezogen werden. Falls die Grenzwerte objektiv überschritten sein sollten, veranlasst die Stadt unverzüglich eine Reduktion des Lärmpegels.
Nach den guten Erfahrungen in den letzten Jahren hat der Veranstalter wieder eine Service-Hotline eingerichtet. Unter der Rufnummer 0621 / 425 098 5 sind Mitarbeiter des Veranstalters durchgängig erreichbar. Im Hintergrund sind Vertreter der Polizei und des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung tätig, die die Veranstaltung während der gesamten Zeit beaufsichtigen.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Hoffentlich übertreiben es die Feierwütigen dieses Mal nicht: Zum „Time Warp“ 2022 in Mannheim zog die Polizei bittere Bilanz, da bei einigen Besuchern Drogen gefunden wurden. (pm/resa)