„Die Daten liefern uns ein aktuelles Bild der Mobilität in Mannheim. Der sogenannte Modal Split, also die Verkehrsmittelwahl, liefert uns wichtige und aktuelle Erkenntnisse zur Mobilität in Mannheim, zeigt Trends auf und lässt sich mit anderen Städten ähnlicher Größenordnung vergleichen. Für eine zielgerichtete Verkehrsplanung freuen wir uns über eine rege Teilnahme an der Befragung“, erläutert der für Verkehrsplanung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer (SPD).
Im Jahr 2018 wurden in Mannheim rund 2.000 Personen zu ihrem Verkehrsverhalten befragt. Die Stichprobengröße erlaubte erstmals die Unterscheidung zwischen Kernstadt (Innenstadt und angrenzende Stadtbezirke) und äußerer Stadtbezirke. Im Binnenverkehr - bei Fahrten innerhalb Mannheims - wurden in Mannheim zwei Drittel aller Wege im Umweltverbund zurückgelegt: 34 Prozent zu Fuß, 20 Prozent mit dem Fahrrad und 13 Prozent mit dem Öffentlichen Verkehr.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Der Radverkehrsanteil verzeichnete hier in den vergangenen zehn Jahren den größten Bedeutungszuwachs und stieg im Binnenverkehr von 13 Prozent (Jahr 2008) auf 20 Prozent (Jahr 2018). Das im „21-Punkte-Programm für mehr Radverkehr“ gesetzte Ziel von 23 Prozent Radverkehrsanteil für das Jahr 2020 wurde 2018 nur in der Kernstadt erreicht. Hier findest Du die Mannheimer Ergebnisse weitere 5 Jahre zuvor aus dem Jahr 2013. Weitere Infos unter www.mannheim.de/mobilitaet-in-staedten-srv. (pek mit PM)