1. Mannheim24
  2. Mannheim

Mega-Baustelle am Mannheimer Hauptbahnhof – 2. Bauabschnitt jetzt fertig

Erstellt:

Von: Sarah Isele

Kommentare

Mannheim – Pünktlich einen Monat vor Start der BUGA23 ist der zweite Bauabschnitt zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes beendet. Der Willy-Brandt-Platz erstrahlt im neuen Glanz.

Es herrscht Freude bei den Stadtführern und Planern, denn pünktlich zum Start der BUGA23 ist der zweite Bauabschnitt zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes beendet. Perfekt im geplanten Zeitrahmen also. Die Vorbereitungen zur Umgestaltung haben bereits 2018 angefangen, gebaut wurde dann ab 2021. Was verändert wurde und was Oberbürgermeister Peter Kurz und dem technischen Geschäftsführer der rnv dazu sagen:

Baustelle am Mannheimer Hauptbahnhof: Nicht nur Neugestaltung des Platzes

Wer in den letzten Jahren über den Hauptbahnhof in Mannheim fahren musste, wurde regelmäßig von dem Anblick einer riesigen Baustelle begrüßt. Doch damit ist nun erst mal Schluss! Denn die ersten Bauabschnitte zur Umgestaltung des Willy-Brandt-Platzes vor dem Hauptbahnhof Mannheim sowie der Ausbau der Bus- und Stadtbahnhaltestelle Mannheim Hauptbahnhof können rechtzeitig vor Beginn der BUGA23 erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Arbeiten finden in enger Abstimmung zwischen der Stadt Mannheim und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) statt.

Die Vorbereitungen für die Umgestaltung des Platzes starten bereits im Herbst 2018. Im Jahr 2020 folgt der Grundsatzbeschluss und danach die Maßnahmengenehmigung für den gesamten Platz durch den Gemeinderat. Die Gesamtkosten der städtischen Umgestaltung des Platzes belaufen sich auf ca. 7,3 Millionen Euro. Die zweite Phase der Umgestaltung laufen bereits seit Frühjahr 2021 und umfassen neben der Neugestaltung des Platzes auch die Kapazitätserweiterung der Stadtbahnhaltestelle sowie den Einbau eines weiteren Straßenbahngleises. Von den Umbauten verspricht man sich nicht nur ein schöneres Stadtentrée, es soll auch ein bequemeres Reisen ermöglicht werden.

Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Erster Bürgermeister Christian Specht, Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Elke Zimmer und Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer rnv pflanzen symbolisch Stauden-Pflanzen.
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Erster Bürgermeister Christian Specht, Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Elke Zimmer und Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer rnv pflanzen symbolisch Stauden-Pflanzen. © Thomas Tröster

Großbaustelle am Mannheimer Hauptbahnhof: Haltestellen wurden erweitert

Oberbürgermeister Peter Kurz und weitere politische Persönlichkeit feierten die Beendigung des zweiten Bauabschnitts vor Ort, dazu wurde mit einer symbolischen Pflanzaktion von mehreren Stauden-Pflanzen die Baupause für das Jahr der Bundesgartenschau, die vom 14. April bis 8. Oktober 2023 in Mannheim stattfindet, eingeläutet.

Die rnv führte zeitgleich neben den städtischen Arbeiten eine Neuordnung und Kapazitätserweiterung der Stadtbahn- und Bushaltestelle durch, um in Zukunft Mehrleistungen an diesem ÖPNV-Knotenpunkt erbringen zu können. Auch wurden die Haltestellen auf bis zu 70 Meter Nutzlänge erweitert, um Kundenströme zu entzerren. Zudem wurden die Bahnsteige auf voller Länge für Mobilitäts- und Sinneseingeschränkte barrierefrei ausgebaut und ein durchgehendes Blindenleitsystem integriert. Die Kosten des Haltestellenausbaus belaufen sich auf ca. 23,7 Millionen Euro, bei einer Fördermenge von 15 Millionen Euro. 

Baustelle am Mannheimer Hauptbahnhof: „Zukunftsfähiges und repräsentatives Stadtentrée“

Beim gemeinsamen Termin am Bahnhofsplatz äußert sich Oberbürgermeister Peter Kurz freudig: „Ich freue mich sehr, dass nicht nur die Leistungsfähigkeit des ÖPNV bedeutend gesteigert werden konnte, sondern dass an diesem hoch frequentierten Verkehrsraum zugleich eine städtebauliche Aufwertung gelungen ist – und dies rechtzeitig vor der Bundesgartenschau. Rund 9.000 von den insgesamt 12.500 Quadratmetern Platzfläche wurden dabei neu gestaltet.“

„Durch die Sanierung des Willy-Brandt-Platzes mit der großzügigen Bepflanzung wurde ein klimatisch zukunftsfähiges und repräsentatives Stadtentrée geschaffen. Die vielen Reisenden, Pendler und die Besucher Mannheims werden bei ihrer Ankunft am Hauptbahnhof einen guten ersten Eindruck unserer Stadt bekommen,“ erklärt das Stadtoberhaupt weiter.

Baustelle am Mannheimer Hauptbahnhof: „Mannheimer Verkehrsnetz insgesamt verbessert“

Martin in der Beek äußert sich ebenfalls: „Wir freuen uns, die Kapazitätserweiterung und Neuordnung sowohl im Zeit- als auch Kostenrahmen abgeschlossen zu haben. Die bereits im Oktober wiedereröffnete Haltestelle konnte in den vergangenen Monaten ihre Bewährungsprobe bestehen. Mit der Erweiterung wurde das Mannheimer Verkehrsnetz insgesamt verbessert: Aus ehemals drei Gleisen auf dem Bahnhofsvorplatz wurden nun vier.“

„Mit dieser wichtigen Erweiterung ist die zentrale Umsteigehaltestelle in Mannheim bereit für den weiteren Ausbau, den das Maßnahmenpaket Konversionsnetz Mannheim bündelt, nämlich den Neubau einer Verbindung nach Franklin und die kommende Stadtbahntrasse durch das Glückstein-Quartier. Zudem wurden alle Steige der Haltestelle verlängert. Damit haben wir den Platz für unsere neue Fahrzeuggeneration, die Rhein-Neckar-Tram.“

Der Willy-Brandt-Platz erstrahlt mit neuen Pflanzungen und hellen Steinen im neuen Glanz.
Der Willy-Brandt-Platz erstrahlt mit neuen Pflanzungen und hellen Steinen im neuen Glanz. © Thomas Tröster

Großbaustelle am Hauptbahnhof Mannheim: Die einzelnen Bauabschnitte im Überblick

Bauabschnitt I
Auf der westlichen Platzseite entlang der L15 Quadrate starteten die Arbeiten im Mai 2021. Neben der Neupflasterung des rund 2.700m² großen Bereiches wurde der Rückbau der Einbauten der ehemaligen Fußgängerunterführung, der sogenannten „Borelly-Grotte“ durchgeführt. Dies geschah, um die Stabilität für ein viertes Stadtbahngleis zu gewährleisten sowie zur Aufwertung des Platzes und um Platz für die Neupflanzung von drei Bäumen zu schaffen. Darüber hinaus wurde den Bestandsbäumen mithilfe von speziellen Wurzelbrückensystemen und dem Einbringen von neuem Baumsubstrat mehr Raum zum Entfalten des Wurzelwerkes sowie neue Nahrung zugeführt.

 Bauabschnitt II
Für den Ausbau der Haltestelle wurden zwei notwendige vorbereitende Maßnahmen durchgeführt: Die Verfüllung der „Borelly-Grotte“ sowie die Verlegung der Ausfahrt der Tiefgarage unter dem Bahnhofsvorplatz. Beide Maßnahmen wurden im zweiten Halbjahr 2021 umgesetzt. Ab März 2022 wurde die Platzmitte sowie der östliche Teil des Platzes durch die Stadt Mannheim umgestaltet. Hier war eine detaillierte Abstimmung der Stadt mit der rnv notwendig, da ab April 2022 parallel die Haltestellenerweiterung durchgeführt wurde. Ab 11. Mai wurde unter Vollsperrung der Stadtbahn- und Bushaltestelle Mannheim Hauptbahnhof gearbeitet. Am 1. Oktober 2022 konnte planmäßig der Regelbetrieb an der ausgebauten Stadtbahn- und Bushaltestelle Mannheim Hauptbahnhof wiederaufgenommen werden.

 Bauabschnitt III
Der dritte und somit letzte Bauabschnitt des Willy-Brandt-Platzes, der die Bus- und Taxiwarteschleife auf der Ostseite beinhaltet, wird 2024 durchgeführt. Bereits jetzt sind die Lichtstelen in diesem Bereich demontiert und durch neue ersetzt. Außerdem wurden zwei neue überdachte Wartehallen installiert. Zukünftig sollen noch Grüninseln inklusive großzügigen Betoneinfassungen folgen, die zum Verweilen einladen werden.

Bis zum heutigen Tag sind zwei von drei Bauabschnitten des Bahnhofsvorplatzes abgeschlossen, somit sind ca. 9.000m² der insgesamt 12.500 m² Platzfläche mit dem neuen hellen Pflaster vollständig hergestellt. Die Umsetzung der Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes liegt voll im Zeitplan. Die Maßnahme wird für die Dauer der Bundesgartenschau in eine Baupause gehen. (rah)

Auch interessant

Kommentare