rnv baut Bahnhof Käfertal und Betriebshof um – wie es mal aussehen soll
Mannheim - Verkehrs-Riese rnv baut in den nächsten Jahren im Stadtteil Käfertal den Bahnhof und den Betriebshof umfassend aus. Die geplanten Baumaßnahmen im Einzelnen:
Und die nächste große Baumaßnahme kündigt sich in Mannheim an: Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) plant im Auftrag der MV Mannheimer Verkehr GmbH den Ausbau des Käfertaler Bahnhofs sowie des angrenzenden Betriebshofs. Auf einer Bürgerinformationsveranstaltung im rnv-Betriebshof Käfertal wurden die Ausbaupläne am Montagabend (8. Mai) präsentiert.
Stadt | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 311.831 (31. Dez. 2021) |
Oberbürgermeister | Dr. Peter Kurz (SPD) |
Bahnhof Käfertal stößt an Kapazitätsgrenze – Ausbau dringend nötig
Die Kapazitätsgrenze des Bahnhofs ist bereits seit einiger Zeit erreicht, dabei stehen die Weichen auf ÖPNV-Ausbau: Zum einen wird mit dem Neubau des Streckenabschnitts zur Anbindung des Quartiers FRANKLIN künftig eine weitere Stadtbahnlinie diesen wichtigen Knotenpunkt passieren. Zum anderen lautet das formulierte Ziel des Landes Baden-Württemberg, die ÖPNV-Nachfrage bis 2030 auf Basis des Jahres 2010 zu verdoppeln.
„Der Bahnhof Käfertal spielt eine Schlüsselrolle im Konversionsnetz. Hier bieten sich nicht nur Umsteigemöglichkeiten zwischen den Linien 5, 5A, 15 und sechs Buslinien, sondern zukünftig auch zur neuen Konversionslinie nach Franklin“, so Mannheims Erster Bürgermeister, ÖPNV-Dezernent und OB-Kandidat Christian Specht (CDU).

„In den nächsten Jahren hohe Summe investieren“
Um diese Verkehre zuverlässig abwickeln zu können, müsse man Bahnhof und Betriebshof dringend umbauen. „Daher werden hier in den nächsten Jahren hohe Summen investiert. Dies bringt neben zusätzlichen Kapazitäten auch eine verbesserte Haltestelle für die Fahrgäste sowie einen besseren Lärmschutz für Anwohnende“, so der rnv-Aufsichtsratsvorsitzende Specht.
„Verkehrswende bedeutet nicht nur die Erweiterung der Möglichkeiten für den Kunden, sondern bedarf auch einer Erneuerung und Erweiterung der Werkstatt- und Abstellungskapazitäten. Die bisherige, über 100 Jahre alte Betriebswerkstatt ist am Ende der Nutzungsdauer angekommen und kann für die modernen Fahrzeuge und zukunftsfähige Arbeitsplätze nicht mehr genutzt werden. Hierfür ist ein Neubau erforderlich“, ergänzt Marcus Geithe, Geschäftsführer der MV Mannheimer Verkehr.
Fahrgastkomfort soll nach Umbau deutlich verbessert werden
Das bisherige Gebäude könne einer sinnvollen Nachnutzung mit einer Erweiterung der Abstellung für zusätzliche Bahnen zugeführt werden. „Insgesamt kann somit am bestehenden Standort eine Verbesserung der Bedingungen ohne zusätzliche Versiegelung erreicht werden“, erklärt Geithe weiter.
„Der Ausbau der Haltestelle Käfertal Bahnhof und des dazugehörigen Betriebshofs sind eine wichtige Weichenstellung für die rnv: Mit dem Umbau des Bahnhofs wird eine Entflechtung der Gleise erreicht, die für eine weitere Betriebsstabilisierung sorgt. Auch ermöglicht der Neubau der Betriebswerkstatt in Käfertal eine höhere Leistungsfähigkeit hinsichtlich der täglichen Wartung unserer Bahnen“, erläutert Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv.
Zusätzlich werden die gemäß aktueller Technikstandards geplanten, breiteren Bahnsteige, die auf voller Länge barrierefrei ausgebaut sein werden, den Fahrgastkomfort vor Ort deutlich verbessern, verspricht Martin in der Beek.
In Käfertal: Erweiterung für Bahnhof und Betriebshof
Die Leistungsfähigkeit wird im Zuge der Baumaßnahme durch eine Erweiterung von drei auf vier Gleise gesteigert. Zudem wird der Gleisstrang in Richtung Heddesheim bis zur Brücke der B38 zweigleisig ausgebaut. Auch werden die bislang drei Bahnsteige des viel frequentierten Bahnhofs um einen vierten ergänzt. Diese werden neu geordnet und vollständig barrierefrei ausgebaut.
Darüber hinaus werden Fahrleitungen, Unterwerk und Stellwerk angepasst. Mit der Kapazitätserweiterung wird die Anbindung der Stadtbahn nach FRANKLIN sowie eine geplante Taktverdichtung auf diesem Streckenabschnitt erst möglich.
Künftig Platz für 44 Bahnen im erweitertem Betriebshof
Verknüpft mit der Erweiterung des Bahnhofs sind Eingriffe in den bestehenden Betriebshof notwendig. Die Abstellhalle der Bahnen wird neu gebaut. In diesem Zusammenhang wird ein denkmalgeschütztes Gebäude am Südende des Betriebshofs fachgerecht in eine Abstellhalle für Bahnen umgebaut, welches nicht mehr für eine Betriebswerkstatt geeignet ist. Mit dem Ausbau wird die Abstellfläche beinahe verdoppelt, wodurch künftig bis zu 44 Bahnen darin Platz finden können.
Letztlich ist der Neubau einer Betriebswerkstatt am Nordende des Areals im Bereich der heutigen Wendeschleife vorgesehen. Mit dem Gesamtpaket werden die notwendigen Kapazitäten für einen dauerhaft leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr geschaffen.
Baubeginn am Bahnhof Käfertal erst Ende 2025
Die Bauarbeiten an der Maßnahme Käfertal Bahnhof sollen Ende 2025 beginnen. Die Inbetriebnahme des erweiterten Bahnhofs Käfertal ist für 2027 vorgesehen. Die Bauarbeiten am Betriebshof beginnen ebenfalls voraussichtlich 2025 und sollen 2029 abgeschlossen werden.
Dabei wird zuerst die Betriebswerkstatt neu gebaut und im Anschluss die Abstellhalle in Folge des Bahnhofsausbaus errichtet. Der Kostenrahmen des gesamten Ausbaus von Bahnhof und Betriebshof beläuft sich auf mehr als 70 Millionen Euro (netto) mit einer Aussicht auf Förderung für mehr als die Hälfte des Betrags.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die komplette Präsentation der Bürgerinformation sowie weitere Infos findest Du online auf der Projektwebseite unter www.konversionsnetz-ma.de/haltestelle-kaefertal-bahnhof/. Erst am 20. Januar war die 5 Millionen Euro teuere Modernisierung des Bahnhofs Käfertal durch die Deutsche Bahn abgeschlossen worden. (pek mit PM)