Bis zur BUGA: Fernmeldeturm in Mannheim monatelang geschlossen – aus diesem Grund
Mannheim - Der nicht nur bei Touristen beliebte Fernmeldeturm am Luisenpark mit seiner tollen Aussicht ist für Besucher gesperrt – und zwar bis zur BUGA23. Das ist der Grund:
Vielleicht hast Du es auch schon bemerkt: Der beliebte Fernmeldeturm Mannheim, mit seiner spektakulären Aussicht auf die Quadratestadt und weit darüber hinaus, ist seit Tagen für Besucher geschlossen – und bleibt auch eine ganze Weile zu! Auch das Drehrestaurant „Skyline“ kann derzeit nicht besucht werden. Der Grund: Die Fahrstuhlanlage im Inneren muss aufwendig ausgetauscht werden.
Darum ist der Fernmeldeturm Mannheim vorerst für Besucher geschlossen
Seit vielen Jahren hat die Doppelaufzugsanlage im Mannheimer Fernmeldeturm am Luisenpark ihre Besucher in höchste Höhen befördert: Immer wieder mit Preiserhöhungen für die Fahrstuhlfahrt nach oben und mit einer Geschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde auf die 121 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform oder zum abendlichen Diner im Restaurant Skyline.
Auf 125 Metern Höhe dreht sich dieses besondere Restaurant einmal pro Stunde um die eigene Achse. Die aus zwei Aufzügen bestehende Anlage ist mittlerweile in die Jahre gekommenen und es bestand zuletzt die Sorge, dass es für bestimmte Teile bald keinen Ersatz mehr geben könnte. Damit der Aufzugsbetrieb auch in Zukunft und mit Blick auf die BUGA23 gesichert ist, wurde die große Sanierungsmaßnahme im Innern des Turmes nun angegangen.
Fernmeldeturm Mannheim: Aufzüge werden getauscht, Stromleitungen erneuert
Mit dem Austausch der Aufzüge wird auch die gesamte Steuerung sowie die Leitungen zur Stromversorgung der Anlage erneuert. Nach einigen vorbereitenden Maßnahmen wurde mit den Demontagearbeiten im November 2022 begonnen. Die Inbetriebnahme der Aufzüge ist auf Anfang April 2023 terminiert – pünktlich zum BUGA-Beginn. Die Gesamtkosten für die Maßnahme sind auf rund 2,2 Mio. veranschlagt.
Der Fernmeldeturm Mannheim wurde zur Bundesgartenschau 1975 eröffnet und diente der Versorgung der TV-, Funk- und Fernmeldedienste im Raum Mannheim.
Spannende Fakten zum Mannheimer Fernmeldeturm
Seit einer Antennenaufstockung im Jahr 2016 hat der Turm eine Gesamthöhe von knapp 218 Metern und übertrifft damit sogar den Fernsehturm Stuttgart – wenn auch nur um Haaresbreite. Der Fernmeldeturm Mannheim ist damit nicht nur das höchste Gebäude der Stadt, er gehört auch zu den höchsten Fernmeldetürmen der Republik.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Spektakulär auch der Austausch eines Fensters am Fernmeldeturm im Januar 2016. Der Stahlbetonschaft des Turms, in dessen Innern die beiden Aufzüge verlaufen, verjüngt sich von 13 Metern Durchmesser und 60 Zentimetern Wandstärke am Fuß auf 4,60 Meter bzw. 25 Zentimeter in 166 Metern Höhe – dort beginnt die 52 Meter hohe Antenne. (PM/pek)