1. Mannheim24
  2. Mannheim

Arbeiten, studieren, lernen: Jobs for Future in Mannheim kehrt zurück

Erstellt:

Von: Sarah Isele

Kommentare

Mannheim – Die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in Mannheim ist wieder zurück. In der Maimarkthalle können Interessierte sich zu ihrem Traumjob beraten lassen.

Die „Jobs for Future“-Messe in Mannheim ist wieder zurück! Hier können Besucher und Interessierte sich in der Maimarkthalle wieder über Aus- und Weiterbildung, Arbeitsplätze und Studium informieren und vielleicht sogar ihren Traumjob finden. Die 23. „Jobs for Future“ startet am 9. Februar und endet am 11. Februar, Öffnungszeiten sind an allen Tagen von 9 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Jobs for Future in Mannheim: In verschiedene Berufe schnuppern

Auf der Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium – werben über 300 Aussteller verschiedenster Branchen um kompetente Fachkräfte, motivierten Nachwuchs, wissbegierige Studierende und Weiterbildungskunden jeden Alters. Denn ob Industrie, Gastronomie, Hotellerie oder Eventbranche: Gutes Personal wird überall händeringend gesucht – auch Quereinsteigende sind herzlich willkommen. 

Der große Vorteil der Jobs for Future: Interessenten können direkt am Messestand Kontakte knüpfen – ganz unkompliziert, ohne Voranmeldung oder Termin.  Oft sind aktuelle Auszubildende am Stand, die auf Augenhöhe aus ihrem Ausbildungsalltag berichten. Angehende Studierende erfahren, welche Inhalte sich hinter einem Studiengang verbergen, was die Zulassungsvoraussetzungen sind und ob man beispielsweise auch ein Semester im Ausland verbringen kann. 

Jobs for Future: Arbeit in der Medienlandschaft hautnah entdecken

Schülerinnen und Schüler können an vielen Ständen kleine berufsspezifische Aufgaben erledigen und so Berufe live und hautnah entdecken. Wer seine Fähigkeiten up to date halten, sich umschulen oder einen Abschluss nachholen will, findet auf der Jobs Zukunftsmesse zahlreiche Weiterbildungsangebote. Auf der Jobs for Future erfährt man nicht nur die Unterschiede zwischen den Studiengängen und Berufswegen, sondern auch die oft sehr unterschiedlichen Ausbildungsplätze und Stellenangebote einzelner Unternehmen. 

Auch die Mediengruppe Haas ist auf der Zukunftsmesse vertreten und zeigt dabei, wie interessant und spannend die Arbeit in der Medienlandschaft ist. Mit einem Stand im Branding der Mediengruppe und dem Magazin „abgehn“ informieren die Berater über Ausbildungsstellen und Studiengänge der digital- und Printmedien. Zu finden ist die Mediengruppe Haas bei der Jobs for Future an Standnummer 264, aber auch online unter https://www.haas-mediengruppe.de/karriere/ können sich Interessierte die Stellen ansehen und gerne bewerben.

Die Zukunftsmesse Jobs for future in der Maimarkthalle lädt zum Schnuppern verschiedenster Berufe ein
Die Zukunftsmesse Jobs for future in der Maimarkthalle lädt zum Schnuppern verschiedenster Berufe ein © jobs for future/ Christoph Bluethner

Jobs for Future: Verschiedene Branchen geben Einblicke

Von den über 300 Ausstellern sind rund 190 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung, 20 Universitäten und Hochschulen, rund 50 Anbieter von Fort- und Weiterbildung, rund 35 Berufsfachschulen und Kollegs, rund 25 Verbände, Kammern und Netzwerke sowie rund 20 Institutionen des Öffentlichen Dienstes (teilweise Mehrfach-Angebote). Das Branchenspektrum umfasst Bau, Chemie, Elektro, Gesundheit, Handel, Handwerk, Hotellerie, Industrie, IT, Logistik, Medien, Metall, Pflege, Veranstaltungswirtschaft und mehr. 

Den Top Ten der Traumberufe steht eine Fülle verwandter Tätigkeiten gegenüber, die oft sogar noch besser für den Einstieg ins Berufsleben geeignet sind. Die Beratungsteams an den Ständen helfen gern mit Infos, Azubis geben wertvolle Insider-Tipps. Wer sich erst einmal selbst besser kennenlernen möchte, kann sich bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einem Freiwilligendienst erproben. Wichtig für alle, die besondere Bedingungen brauchen: Auf der Jobs for Future sind auch sondergeregelte Berufsausbildungen für Menschen mit Einschränkungen im Angebot sowie Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und Nachqualifizierung. 

Jobs for Future: Mit Workshops zum Traumjob

Auch gibt es bei der Jobs for Future einen Stellenmarkt, eine Pinnwand im Foyer der Maimarkthalle, auf der tagesaktuelle freie Arbeitsplätze der Aussteller zu sehen sind. An den Ständen selbst geben die Beraterteams Auskunft über Anforderungsprofile und Tipps für die Bewerbung. An vielen Ständen können Besucherinnen und Besucher die eigene Geschicklichkeit oder Kraft, räumliches Vorstellungsvermögen oder Fahrgefühl testen und dabei von Azubis und Beratern erfahren, worauf es in der Ausbildung ankommt. Weitere Infos zur Zukunftsmesse erhältst Du hier: https://www.jobsforfuture-mannheim.de/home

Auch in den Info-Foren gibt es jede Menge zu entdecken: In kostenlosen Kurz-Vorträgen geben die Profis wertvolle Tipps und Insider-Infos zu Themen wie Berufsorientierung, Karrieremöglichkeiten oder zu neuen, spannenden Berufsbildern. Vom Berufungs-Scouting bis zum Schnuppertraining Assessment-Center: Das Coaching-Unternehmen TraumjobScout hilft in kostenlosen Workshops, den eigenen Weg zu finden. 

Auch interessant

Kommentare