Folgende Inhalte werden dort gebündelt bereitgestellt:
Erklärtes Ziel ist es, möglichst viele digitale Dienste der Stadt Mannheim und vielfältige Informationen für die Stadtgesellschaft in einer einzigen städtischen App gebündelt für die Bürger anzubieten. Die App wird stetig weiterentwickelt und weitere Dienste werden folgen.
Die App wird auch von anderen Kommunen genutzt, sie wurde von den teilnehmenden Städten gemeinsam mit der Telekom selbst erarbeitet, wodurch die Städte direkt die Anforderungen an eine moderne digitale Verwaltungskommunikation mit den Bürger definieren konnten.
Citykey ist eine Community-App und für alle Städte beispielsweise bei Oberfläche, Design oder Funktionen identisch aufgebaut und mit stadtspezifischen Inhalten gefüllt. Damit hat die App einen über Stadtgrenzen hinausgehenden Wiedererkennungswert und eine nutzerfreundliche Handhabung. Somit kann auch, wer in einer der anderen teilnehmenden Stadt zu Besuch ist, einfach die Ansicht wechseln und sofort die App der dortigen Stadt nutzen.
Die App nutzt derzeit viele Open Source Standards. Die Daten sind in der Regel Open Data, personenbezogene Daten werden nach deutschem Datenschutzrecht gespeichert und nach dem Prinzip der Datensparsamkeit – es werden möglichst wenige Daten erhoben - gehandhabt. Die Nutzer*innen behalten jederzeit den Überblick über deren Verwendung.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die kostenlose App ist ab sofort in allen gängigen App-Stores erhältlich und kann dort heruntergeladen werden (Citykey-App installieren und dann Mannheim auswählen) oder per QR-Code auf der Internetseite der Stadt Mannheim www.mannheim.de. (pek mit PM)