1. Mannheim24
  2. Gesundheit & Fitness

Flurona-Infektion: So gefährlich ist die Doppelinfektion mit Corona und Grippe

Erstellt:

Von: Nail Akkoyun

Kommentare

Eine Doppelinfektion mit Corona und Influenza, genannt „Flurona“, könnte noch gefährlicher als „nur“ eine Covid-19-Erkrankung sein.
Eine Doppelinfektion mit Corona und Influenza, genannt „Flurona“, könnte noch gefährlicher als „nur“ eine Covid-19-Erkrankung sein. © Maurizio Gambarini/dpa

Eine Frau hat sich mit Corona und gleichzeitig mit der Grippe infiziert. Experten rechnen mit einer Häufung solcher Flurona-Fälle.

Kassel – In Israel ist der erste bekannte „Flurona“-Fall gemeldet worden. Das Kofferwort beschreibt eine Doppelinfektion: „Flu“, das englische Wort für Grippe, sowie „rona“ für Corona*.

Wie mehrere israelische Medien berichten, sei die Doppelinfektion im Rabin Medical Center in Petah Tikva erkannt worden. Aktuell sei von einem milden Verlauf* auszugehen, bisher zeige die gegen Covid-19 ungeimpfte Frau lediglich milde Symptome. Expertinnen und Experten gehen allerdings davon aus, dass sich solche Fälle häufen könnten.

Corona und Grippe: Risikogruppen sollten sich auch gegen Influenza impfen lassen

Die vielen Corona-Maßnahmen sorgen dafür, dass die meisten Menschen mittlerweile kaum mit Grippeviren in Kontakt kommen. Daher fiel die Grippesaison im vergangenen Jahr praktisch aus. Aufgrund dessen fehlt den Menschen aber auch der Immunschutz – außer sie sind gegen Influenza geimpft.

Risikogruppen, also Senioren, Personen mit chronischen Erkrankungen sowie Schwangere und Menschen in Pflegeheimen, sind laut dem Robert Koch-Institut (RKI) besonders gefährdet. Eine Doppelinfektion könne für diese Menschen sogar lebensbedrohlich verlaufen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) rät daher insbesondere Menschen ab 60 Jahren*, sich sowohl gegen die Grippe als auch gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Ein zeitlicher Abstand ist zwischen den Impfungen nicht nötig, da es sich bei dem Influenza-Vakzin um einen sogenannten Totimpfstoff handelt.

Flurona: Doppelinfektion mit Corona und Grippe „etwas gefährlicher“

Es wird jedoch angenommen, dass es weltweit bereits weitere „Flurona“-Fälle gab, wobei die Patientinnen und Patienten aber nicht auf beide Viren untersucht worden seien. „Die Doppelinfektion mit Sars-Cov-2 und Influenzaviren ist keineswegs neu und es gibt seit Beginn der Pandemie zuerst aus China und dann aus vielen anderen betroffenen Ländern Berichte von Doppelinfektionen“, sagte Infektiologe Andreas Cerny dem Portal 20min.

Eine Doppelinfektion sei sogar „etwas gefährlicher“ als „nur“ eine Corona-Erkrankung. Grundsätzlich sei es aber so, dass die Covid-Infektion gefährlichere Folgen für den Körper habe. Während die Grippe für Flüssigkeitsansammlungen in Zellen der Lunge sorge, könne das Coronavirus die Blutgefäße des Organs beschädigen.

Flurona: Die Unterschiede zwischen Corona- und der Grippe-Symptomen

„Das Influenzavirus macht sozusagen den Weg frei für eine bakterielle Superinfektion, etwa mit Staphylokokken. Während der Spanischen Grippe sind etwa viele Menschen nicht am Virus, sondern an einer bakteriellen Infektion gestorben, die durch die Viruserkrankung begünstigt wurde“, erklärte Mediziner Andreas Widmer gegenüber 20min. Das israelische Gesundheitsministerium prüft derzeit, ob eine Kombination einer Corona- und Grippe-Infektion eine schwere Erkrankung oder gar Langzeitfolgen verursachen kann. (Nail Akkoyun) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare