Gefahr Lungenembolie – bei diesen Symptomen ist schnelles Handeln gefragt
Bei einer Lungenembolie verstopft ein Gefäß in der Lunge. Der lebensgefährliche Zustand wird häufig nicht rechtzeitig diagnostiziert. Wie Sie erste Anzeichen erkennen und richtig handeln.
Mann leidet jahrelang an Atembeschwerden – Ärzte entdecken Zahn in der Nase
Ein US-Amerikaner hatte jahrelang unter Atembeschwerden zu leiden. Bis Ärzte eine erstaunliche Entdeckung in seiner Nase machten – ein Zahn war nach oben ausgebrochen.
Grüner Star durch hohen Koffeinkonsum? Studie zeigt auf, bei wem erhöhtes Risiko besteht
Haben Kaffeetrinker ein erhöhtes Risiko, später an einem Glaukom, auch als Grüner Star bekannt, zu erkranken? Eine Studie hat einen Zusammenhang ausgemacht.
Keine Reaktion nach der Booster-Impfung? Ob das Einfluss auf den Corona-Schutz hat, erklären zwei Experten
Die einen liegen nach der Corona-Impfung zwei Tage flach, andere spüren überhaupt nichts. Ob die körperliche Reaktion den Grad der Schutzwirkung anzeigt, lesen Sie hier.
Zehn Minuten Gehen: So positiv wirkt sich das auf die Gesundheit aus
Wer meint, nicht genügend Zeit für ausreichend Bewegung zu haben, kann jetzt aufatmen. Schon zehnminütige Spaziergänge am Tag erhöhen die Lebensqualität enorm.
Immunkarte anschaffen als Alternative zur Corona-App? Ein Haken könnte viele Menschen davon abhalten
Die Immunkarte als digitaler Impfnachweis im Kartenformat wird dem Hersteller zufolge europaweit akzeptiert. Im Vergleich zu Apps wie CovPass gibt es allerdings ein Manko.
Sie haben Osteoporose? Welche Änderungen im Lebensstil jetzt wichtig sind, um die Knochengesundheit zu fördern
Von Osteoporose sprechen Mediziner, wenn die Knochendichte stärker als normalerweise abnimmt. Einfache Regeln fördern die Knochengesundheit – auch Bewegung spielt eine Rolle.
Kaffee am Abend: Ja oder nein? Neurowissenschaftler gibt Empfehlung ab
Ein Espresso nach dem Abendessen unterstützt zwar die Verdauung, führt dem Körper aber wach machendes Koffein zu. Ob man deshalb verzichten sollte, lesen Sie hier.
„Gute-Laune-Snacks & Nervennahrung“: Autor veröffentlicht Liste mit Corona-Utensilien, die jeder besorgen soll
Die Omikron-Virusvariante soll in den nächsten Wochen einen großen Teil der Bevölkerung infizieren. Paul Bokowski erzählt, was ihm während seiner Corona-Erkrankung geholfen hat.
Partner, Hund oder Katze? Neben welchem Geschöpf Frauen am besten schlafen können
Ihr Haustier darf im Bett schlafen? Forscher haben ermittelt, wie sich das auf die Schlafqualität auswirkt. Die Ergebnisse sprechen vor allem für einen Kuschelpartner.
So oft kommt es wirklich zur Herzmuskelentzündung nach der Corona-Impfung
Häufige Ursache für eine Herzmuskelentzündung ist ein vorangegangener, nicht vollständig auskurierter Infekt. Auch nach der Corona-Impfung wurden Fälle gemeldet.
Sport am Abend: Ab diesem Zeitpunkt wird der Schlaf schlechter
Sie finden nur abends Zeit für die Trainingseinheit? Ab welcher Uhrzeit das Risiko für Schlafprobleme steigt und welche Sportart abends am geeignetsten ist, lesen Sie hier.
„Nasenspray kann vor Sars-CoV-2 schützen“: Feuchte Schleimhäute als Schutz vor Krankheitserregern
Trockene Heizungsluft im Winter trocknen Augen- und Nasenschleimhaut aus. Das hat Effekte auf das Corona-Risiko. Welche Rolle Nasenspray spielt, erfahren Sie im Text.
Hausmittel gegen Durchfall und Erbrechen: Welche Nahrungsmittel jetzt die richtigen sind
Übelkeit, Bauchkrämpfe und Brechdurchfall deuten stark auf eine Magen-Darm-Grippe hin. Welche Hausmittel schnelle Hilfe versprechen, erfahren Sie im Text.
Gehen Sie auch zur perfekten Uhrzeit zu Bett? Neue Studie will die beste Schlafengehzeit gefunden haben
Sie zählen zu den Nachteulen, die sich erst nach 24 Uhr zur Ruhe betten? Eine neue Studie aus Großbritannien zeigt, welche Uhrzeit sich weit besser eignet.
Corona-Booster schützt auch Krebspatienten – Forscher raten zur 3. Impfdosis
Eine neue Studie belegt, dass die dritte Corona-Impfung auch bei den meisten Krebspatienten wirkt: Die Zahl der Antikörper stieg nach der Boosterimpfung deutlich an.
Typische Corona-Symptome bei Kindern: Forscher fanden zudem heraus, wie oft es zu Long-Covid kommt
Bereits Ende Dezember soll der Biontech-Impfstoff für Kinder verimpft werden – der einzige derzeit mögliche Schutz vor Covid-19. Wie gefährdet Kinder sind, lesen Sie hier.
Klimawandel macht Menschen krank: Groß angelegte Studie führt auf, welche Krankheiten häufiger werden
Die Umwelt beeinflusst nicht nur unsere Stimmung, sondern auch die körperliche Verfassung. Durch den Klimawandel nehmen bestimmte Krankheiten einer Studie zufolge zu.
Corona-Inzidenz hoch wie nie, Intensiv-Fälle steigen nicht mit: Hospitalisierungsinzidenz als neuer Richtwert?
Am 1. Februar lag der Corona-Inzidenzwert in Deutschland bei 1.322: ein neuer Rekord. Doch die Krankheitsverläufe sind in der Regel mild, weshalb das RKI jetzt reagiert.