Woher stammt das Coronavirus? Engster Verwandter von Sars-CoV-2 entdeckt
In Laos wird der bislang engsten Verwandte des Corona-Erregers nachgewiesen. Fachleute prüfen nun, ob das Virus vom Tier auf den Menschen übertragen wurde.
Dritte Corona-Impfung: Fachleute mit neuer Empfehlung
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine dritte Impfung für immungeschwächte Menschen. Mit einer generellen Empfehlung hält sie sich allerdings zurück.
Gefährlicher als Long Covid - Corona-Infektion kann zu lebenslangen Problemen führen
Long-Covid ist mittlerweile ein gängiger Begriff. Ein Forscherteam aus den USA hat nun herausgefunden, dass eine Corona-Erkrankung noch schlimmere Folgen haben kann.
Immer mehr Corona-Impfdurchbrüche – RKI informiert über Infektionszahlen der Geimpften
Die Zahl der Impfdurchbrüche steigt seit Beginn der Corona-Impfungen an - darüber berichtet das RKI. Trotz allem bieten die Vakzine einen sehr hohen Schutz.
Krankschreibung weiterhin telefonisch möglich: So geht’s
Um in den Wartezimmern Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden, sind Krankschreibungen weiterhin via Telefon erlaubt. Was man dabei beachten muss.
Rückenschmerzen? So wichtig ist ein ergonomischer Arbeitsplatz - und so richten Sie ihn ein
Verspannungen, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall: Vor allem Vielsitzer sind gefährdet. Doch wer seinen Arbeitsplatz richtig einstellt, schützt sich vor Rückenbeschwerden.
Lebererkrankung greift um sich – Folgen können schwerwiegend sein
In Deutschland erkranken immer mehr Erwachsene und auch Kinder an einer nicht-alkoholischen Fettleber. Die Folgen einer Erkrankung können verheerend sein.
Long Covid nach Corona-Infektion? Impfungen führen dazu, dass Symptome abklingen
Eine Coronavirus-Infektion führt bei manchen noch lange Zeit nach der offiziellen Genesung zu Beschwerden. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass Covid-Impfungen helfen.
„Welle der Ungeimpften“: Virenexperte zeigt auf, wie Bürger gelbe & rote Krankenhausampel verhindern können
Statt der Inzidenz gibt in Bayern seit 2. September die Krankenhausampel vor, welche Corona-Maßnahmen gelten. Uni-Professor Reichl erklärt im Interview, was jetzt wichtig ist.
Das bringt die 2G-Regel in der vierten Corona-Welle wirklich
Erste Bundesländer führen die 2G-Regel ein. Diese sieht Freiheiten nur noch für Geimpfte und Genesene vor. Lässt sich damit die vierte Corona-Welle verhindern?
Zeckenzeit: Kann ich mich direkt nach der Corona-Impfung gegen FSME impfen lassen?
Die bundesweiten Corona-Fallzahlen sinken immer weiter. Doch die Zeckenaktivität kommt gerade erst ins Rollen. Ist es sinnvoll, sich kurz nach der Corona-Impfung auch gegen FSME zu immunisieren?
Bei Hunden, Katzen, Frettchen, Nerzen und sogar bei Tigern wurde das Coronavirus bereits nachgewiesen. Doch können sich Besitzer bei ihren Haustieren anstecken?
WHO schlägt Alarm – Neue multiresistente Keime in Deutschland entdeckt
Die WHO ist besorgt: In Deutschland wurden neue multiresistente Keime entdeckt. Sie sollen ein Antibiotikum außer Gefecht setzen, das als Hoffnungsträger galt.
Diese zwei Lebensmittel stoppen die Ausbreitung von Coronaviren: Doch es gibt einen gewaltigen Haken
Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung schützt vor Krankheiten. Forscher fanden nun heraus, welche Lebensmittel gezielt gegen Covid wirken.
Hitzewallungen: Was Sie gegen unangenehme Schweißausbrüche tun können
Wärme überrollt Oberkörper und Gesicht, Schweiß bricht aus: Verschiedene Kräuter sollen gegen Hitzewallungen wirken. Auch folgende Therapien kommen zum Einsatz.
Corona-Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahren: Das ist bisher bekannt
Bald soll es ein Impfangebot für Kinder unter zwölf Jahren geben. Doch unter welchen Umständen könnte die Impfung sinnvoll sein und was sind mögliche Risiken?
Vorherige Erkältungen als Corona-Schutz? Neue Studie überrascht
Forschende der Charité untersuchen in einer Studie den Zusammenhang zwischen früheren Erkältungen und der Immunabwehr gegen Corona - mit erstaunlichem Ergebnis.
Sie haben Bluthochdruck? Diesen Rat sollten Sie auf jeden Fall beachten
Wann Arzneimittel eingenommen werden, kann einen immensen Einfluss auf deren Wirkung haben. Das zeigt sich auch bei Blutdruckpatienten. Forscher fanden jetzt die perfekte Uhrzeit.