Pollenbelastung durch Ampfer, Holunder und Wegerich steigt – auch „Gräser laufen sich warm“
Pollenallergiker leiden vor allem im Frühjahr und im Sommer unter blühender Vegetation. Welche Pflanzen und Bäume aktuell für Probleme sorgen, erfahren Sie hier.
Dickes schwarzes Haar am Kinn? Das ist der Grund für unschöne „Hexenhaare“
Ein einzelnes schwarzes Haar sprießt am Kinn? Hinter einem „Hexenhaar“ können verschiedene Ursachen stecken – etwa ein Überschuss an männlichen Hormonen.
PCO: Das Polyzystische Ovarsyndrom kann unfruchtbar machen – folgende Therapien kommen infrage
Das Polyzystische Ovarialsyndrom, kurz PCO-Syndrom, ist eine der häufigsten Ursachen von Unfruchtbarkeit. Diagnostiziert ein Arzt PCO, hilft auch eine Lebensstiländerung.
Glatte Haut: Was wirklich gegen Falten hilft – folgende Produkte können Sie sich laut Experten sparen
Die ersten Fältchen machen sich bemerkbar oder haben sich schon tiefe Furchen gebildet? Hautalterung trifft jeden – doch es gibt effektive Maßnahmen, die vorbeugen.
Fitnesstracker bei Stiftung Warentest: Nur zwei Produkte überzeugen
Fitnessarmbänder als günstige Alternative zur Smartwatch stehen hoch im Kurs. Doch Stiftung Warentest kommt zum Schluss: Viele halten nicht, was sie versprechen.
59 elektrische Zahnbürsten bei Stiftung Warentest: Testsieger ist unerwartet günstig
Regelmäßiges Zähneputzen schützt vor Karies. Elektrische Zahnbürsten versprechen die beste Mundhygiene – doch nicht alle Produkte können im Test überzeugen.
Sie nutzen diese teure Zahnpasta? Stiftung Warentest rät allerdings eindringlich davon ab
Stiftung Warentest hat 115 Zahncremes getestet, darunter auch Pasten, die die Zähne heller machen sollen. Zählt Ihre Zahnpasta zu den Testsiegern oder -verlierern?
Sonnencreme anwenden: Häufige Irrtümer im Sommer haben Hautkrebs zur Folge
Ein Sonnenbrand tut weh, verheilt aber meist nach einigen Tagen. Doch aufgepasst: Auch langfristig können sie schädigen und im schlimmsten Fall Hautkrebs verursachen.
Zwölf Wochen nach erster Astrazeneca-Impfung bekommen unter 60-Jährige mRNA-Zweitimpfung: WHO sieht das kritisch
Der Verdacht auf Thrombose-Fälle nach Corona-Impfungen mit Astrazeneca haben dazu geführt, dass sich Bund und Länder auf folgendes Vorgehen geeinigt haben.
Johnson & Johnson-Impfstoff als Zweitimpfung möglich? Mediziner mit klarem Appell an die Bürger
Das Vakzin des US-Herstellers Johnson & Johnson muss nur einmal geimpft werden. Doch kann man das Präparat an Erstgeimpfte vergeben, damit sie schneller „fertig geimpft“ sind?
Russen-Impfstoff Sputnik V: Mögliche Nebenwirkungen verschleiert? Europäische Arzneimittelagentur startet Prüfung
Der Sputnik V-Impfstoff soll eine Wirksamkeit von 91,6 Prozent zeigen. Doch wie jede Impfung kann auch diese Nebenwirkungen auslösen. Der Hersteller legt die Daten nicht offen.
AstraZeneca für mich gefährlich? Rechner zeigt eigenes Thrombose-Risiko
Astrazeneca hat wegen vereinzelt aufgetretener Hirnvenenthrombosen einen schlechten Ruf. Doch ist der Impfstoff wirklich gefährlich? Das Risiko-Ergebnis überrascht.
Corona-Kreuzimpfung: Erst Astrazeneca, dann Biontech – Einfluss auf Nebenwirkungen
Wer mit dem Vakzin von Astrazeneca geimpft wurde, kann die zweite Impfdosis von einem anderen Hersteller erhalten. Aber was genau passiert bei einer Kreuzimpfung?
Zecken-Gefahr: ZeckTag-App - Hilfestellung und Ratgeber zum Thema Zecken
Zecken sind in Deutschland überall verbreitet. Dabei saugen die Spinnentiere nicht nur Blut, sondern übertragen auch Krankheiten. Eine neue ZeckTag-App soll helfen, nicht gestochen zu werden.
MS-Symptome rechtzeitig erkennen: Diese Frühwarnzeichen sollten Sie nicht ignorieren
Multiple Sklerose ist eine Nervenkrankheit, die sich meist bereits im frühen Erwachsenenalter zeigt. Folgende erste Anzeichen sollten Sie zum Arzt führen.
Corona-Impfstoffe im Vergleich: Schutzwirkung variiert erheblich – mRNA-Mittel mit enormem Vorteil
Zwei mRNA-Impfstoffe und ein Vektorimpfstoff stehen aktuell weltweit hoch im Kurs. Erfahren Sie hier, wie sie wirken und welcher Impfstoff-Typ positiver bewertet wird.
Herdenimmunität: Lange hieß es, 60 Prozent Geimpfte sind nötig, jetzt plötzlich 80 Prozent – Warum das neue Ziel?
Je mehr Menschen geimpft sind, desto größer die Chance auf eine sogenannte Herdenimmunität. Das Robert Koch-Institut hat das Ziel jetzt nach oben korrigiert.
Wie Corona-Patienten auf Intensivstationen beatmet werden
Covid-19-Patienten mit schweren Herz- und Lungenschäden werden auf den Intensivstationen häufig mit der ECMO behandelt. Was bedeutet das und wie funktioniert die Corona-Behandlung?
Schlafstörung kündigt Demenz an: Forscher finden überraschende Verbindung
Zunehmende Vergesslichkeit und Wortfindungs-Störungen: Die Symptome einer Demenz sind unübersehbar. Forscher fanden ein Anzeichen, das Jahre vor ihrem Ausbruch auf Demenz hinweist.
Blähungen, Krämpfe, Kopfschmerzen – aber nicht krank? Was hinter konfusen Beschwerden stecken kann
Der Zyklus wirkt sich bei jeder Frau anders aus – bei manchen geht er mit unterschiedlichen Problemen einher. Hinter Zyklusbeschwerden kann das Prämenstruelle Syndrom (PMS) stecken.
Prophylaxe gegen Übergewicht: Gemeinsames Essen hilft, überflüssige Kilos zu vermeiden
Gemeinsame Familienessen wirken sich positiv auf die Gesundheit und das Körpergewicht von Jugendlichen aus: Zu diesem Ergebnis kommt eine spanische Studie.
Zu 94 Prozent seltener ins Krankenhaus wegen Corona-Impfung – eine Altersgruppe profitiert laut Studie am meisten
Die Corona-Impfung senkt das Krankenhaus-Risiko für eine Altersgruppe deutlich, so das Ergebnis einer Studie. Doch nur eine Impfstoffgruppe wurde untersucht.
Spätfolgen nach Corona: Neue Studie weist auf schwere Komplikation hin, die vor allem junge Männer trifft
Wenn Beschwerden noch lange nach der Corona-Infektion bestehen oder neu auftreten, sprechen Mediziner von Long Covid. Eine Folge könnte vor allem Männer treffen.
Corona-Impfung und Schwangerschaft: Was ein Intensivarzt jetzt fordert
Sollten auch schwangere Frauen gegen das Coronavirus geimpft werden? Der Hamburger Intensivmediziner Stefan Kluge hat jetzt eine Empfehlung ausgesprochen.