Diabetes-Risiko senken: Diesen Vorteil hat ein frühes Frühstück
Um das Risiko einer Diabetes-Erkrankung zu minimieren, können Sie einige Tricks anwenden. Einer davon soll frühes Frühstücken sein. Warum dem so ist, lesen Sie hier.
Übergewicht und Demenz: Zu viele Kilos auf den Rippen könnten auch dem Gehirn schaden
Übergewicht hat neben Bluthochdruck und dem Risiko für einen Herzinfarkt auch viele andere, negative Folgen für die Gesundheit. Forscher diskutieren auch, inwieweit zu viele Kilos in jüngeren Jahren das Risiko für eine spätere Demenz steigen lassen. Offenbar gibt es einen Zusammenhang.
Gibt es die Mückenallergie wirklich - und was kann ich dagegen tun?
Wer allergisch auf Mückenstiche reagiert, bei dem kann es zu starken körperlichen Beschwerden kommen. Die Symptome können aber mit Medikamenten bekämpft werden.
Warum eine Erdnussallergie keine Nussallergie ist - und was Sie sonst beachten müssen
Darf man bei einer Erdnussallergie trotzdem andere Nüsse bedenkenlos essen? Und welche Allergene sollten gemieden werden? Die Antworten dazu lesen Sie hier.
Heuschnupfen vorbeugen: Wer diese Regel beachtet, senkt das Pollenallergie-Risiko
Vor allem Mütter kennen die Diskussion: Wie kann ich verhindern, dass mein Kind eine Allergie bekommt? Heuschnupfen kann man tatsächlich vorbeugen - mit diesen Maßnahmen.
Angst vor Glutamat: Wie gefährlich ist der Geschmacksverstärker wirklich? Fakten und Vorurteile
Fast jeder nimmt beim Essen regelmäßig Glutamat zu sich. Dennoch wird über den Geschmacksverstärker heiß diskutiert. Doch schadet Glutamat wirklich der Gesundheit?
Babyflaschen im Öko-Test: Auf diese Produkte sollten Eltern besser verzichten
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat 20 Flaschen für Babys und Kleinkinder unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erfreulich. Von manchen Flaschen sollten Eltern aber besser die Finger lassen, denn sie enthalten möglicherweise bedenkliche Stoffe.
Diese Diagnose steht hinter dem Code auf Ihrer Krankschreibung
Wenn Sie sich bei der Arbeit krankmelden, brauchen Sie in der Regel ein ärztliches Attest. Darauf ist auch die Diagnose in Form eines Codes vermerkt. So entschlüsseln Sie ihn.
Britische Corona-Mutation B.1.1.7: Neue Studie zeigt deutliche Unterschiede bei Covid-Symptomen
Der Virus-Mutant B.1.1.7 ist in Deutschland angelangt. Was das in Hinblick auf die Ansteckungsgefahr bedeutet und welche Symptome typisch sind, erfahren Sie hier.
Wann Sie den Corona-Test selbst zahlen müssen – und wann die Kasse übernimmt
Bei Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion will man so schnell wie möglich Gewissheit: Habe ich Covid-19? Ein Corona-Test bringt Klarheit, doch wer zahlt?
Deutschland gibt Astrazeneca-Impfungen wieder frei – Thrombose laut Paul-Ehrlich-Institut „sehr seltenes Ereignis“
Der Astrazeneca-Impfstoff ist seit 30. Januar 2021 in der EU zugelassen. Wegen Thrombose-Berichten kam es zum kurzen Impfstopp. Ab 19. Märzt wird weitergeimpft.
Alternative zu Schmerzmitteln: Diese Lebensmittel entfalten verblüffende Wirkung
Wer bei Entzündungen sofort zu Ibuprofen oder Diclofenac greift, sollte etlichen Sportmedizinern zufolge erstmal ein anderes, gesünderes Mittel ausprobieren.
Trendgetränk Smoothies: Laut Experten der Stiftung Warentest überzeugen nur 6 Sorten im Test
Lecker, fruchtig und gesund: Diese Image haben Smoothies. Die Stiftung Warentest hat nun 25 der Trendgetränke überprüft, darunter Obst-Smoothies und Gemüse-Smoothies von Marken und welche vom Discounter. Nur sechs Produkte überzeugen im Test.
Bessere Haut dank gesunder Ernährung – Welche Lebensmittel Ihnen helfen können
Krankheiten und Unreinheiten der Haut kann man oft auf eine falsche Ernährung zurückzuführen. Welche Lebensmittel helfen, um das Hautbild zu verbessern?
Schon wieder der Rücken? Was gegen Ischias-Schmerzen hilft
Schmerz im unteren Rücken – dabei denken viele an die Bandscheibe. Doch hinter den Beschwerden steckt häufig ein gereizter Ischias-Nerv - den man folgendermaßen behandelt.
So viel kostet ein Coronavirus-Test - und kommt bald der Schnelltest für Zuhause?
Mit Sars-CoV-2 infiziert oder nicht? Ein Coronavirus-Test bringt Gewissheit. Wer nicht als Verdachtsfall eingestuft wird, muss selbst zahlen. Erfahren Sie hier, wie der Test abläuft.
Russen-Impfung Sputnik V „scheint sicher zu sein“ – So wirksam stufen Forscher den umstrittenen Impfstoff ein
Sputnik V wurde in Russland bereits zugelassen, als er noch nicht alle klinischen Tests bestanden hatte. Eine Studie beleuchtet, wie wirksam die Impfung vor Corona schützt.
Covid-19 bald so ungefährlich wie eine Erkältung? Forscher mit unglaublicher Corona-Prognose
Forscher weltweit beschäftigt die Frage, wie sich die Corona-Pandemie weiter entwickelt. US-amerikanische Wissenschaftler kommen zu einer optimistischen Vorhersage.
Allergische Reaktionen nach Corona-Impfung? Was Allergiker beachten müssen
Seit Ende Dezember 2020 wird in Deutschland gegen Corona geimpft. Die Impfstoffe gelten als gut verträglich. Nur in sehr seltenen Fällen kommt es zu allergischen Reaktionen.
Jeder Zweite soll betroffen sein: Homeoffice führt zu diesem häufigen Leiden
Das Arbeiten von zuhause aus birgt Vor- und Nachteile. Der Weg ins Büro etwa fällt weg, was Zeit spart. Doch die Gesundheit leidet bei vielen im Homeoffice.
Unfruchtbar durch Corona-Impfung? Bekannte Medizinerin mit klarer Ansage: „Es gibt keine medizinischen Hinweise“
Nicht jeder würde sich sofort gegen Corona impfen lassen. Berichte über etwaige Unfruchtbarkeit durch eine Corona-Impfung sorgen für Unsicherheit. Das sagt der Experte.
Codes auf Krankschreibungen: Diese Diagnosen stecken dahinter
Wer krank ist, braucht für seine Arbeit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Doch die Codes darauf verstehen die wenigsten. Wir erklären deren Bedeutungen.
Grazer Corona-Studie bestätigt: Mit dieser Blutgruppe ist man weniger anfällig für Covid-19
Forscher klären immer mehr Fragen rund um Covid-19. Welche Rolle die Blutgruppe bei Coronavirus-Infektionen spielt, will jetzt eine neue Studie aus Österreich herausgefunden haben.
Corona-Risikofaktor „männlich“: Forscher finden Ursache, warum Männer schwerer erkranken
Das Geschlecht hat enormen Einfluss auf den Corona-Krankheitsverlauf. Nach Auswertung von 90 Studien finden Forscher eine Erklärung, warum Männer häufiger schwer erkranken.
Corona-Impfplan steht fest: Die meisten Bürger zählen zur Impfgruppe vier – Sie auch?
In Hinblick auf die Impf-Reihenfolge hatte die Ständige Impfkommission zum 6-Stufen-Prinzip geraten. Die Regierung entschied sich für die Einteilung in vier Gruppen.