Das Zika-Virus breitet sich gerade in Lateinamerika explosionsartig aus. Die Gesellschaft für Virologie (GfV) sieht durch die grassierende Zika-Viren aber keine Gefahr für Deutschland.
Das Krebsrisiko lässt sich senken - ein bösartiger Tumor muss kein Schicksal sein, so die Ansicht vieler Forscher. Der Lebensstil kann einen Einfluss haben.
Genf - Angesichts einer „explosionsartigen“ Verbreitung des Zika-Virus in Lateinamerika erwägt die WHO die Ausrufung des globalen Gesundheitsnotstands. Auch nach Deutschland wurde es bereits eingeschleppt. Grund zur Sorge?
Milch direkt vom Bauernhof schützt Kinder vor Asthma. Münchner Forscher haben nun herausgefunden, warum der Verzehr von Rohmilch diesen Effekt hervorruft.
Das Zika-Virus haben Urlauber schon nach Deutschland eingeschleppt. Eine Infektion wird durch Stechmücken auf Menschen übertragen. Das trophische Virus wird für Fehlbildungen bei Babys verantwortlich gemacht.
Einmal im Jahr erinnert ein Tag an eine fast vergessene Krankheit: Lepra. Sie macht Patienten oft zu Aussätzigen. Mit 200.000 Fällen pro Jahr ist Lebra noch lange nicht besiegt.
Experten haben einen besorgniserregenden Bericht vorgelegt: Zahlreiche kleine Kinder weltweit bringen viel zu viel Kilos auf die Waage. Das Gesundheitsproblem betrifft auch viele ärmere Länder.
Forscher finden heraus: Es gibt nur eine "Wunder-Diät"
Keine Kohlehydrate oder kein Fett? Eine Diät, die bei dem einen die Kilo purzeln lässt, hilft dem anderen leider kaum, um schlank zu werden. Nach Ansicht von Forschern gibt es nur eine "Wunder-Diät".
Schnee macht vielen Freude. Doch Experten warnen vor dem Schneeschippen. Schneeräumen ist mühsam und in der Kälte kann es sogar lebenesgefährlich sein, den Bürgersteig von der weißen Pracht zu befreien.
Heuschnupfen: So funktioniert die Allergie-Impfung
Heuschnupfen und Winter? Haben mehr gemeinsam als man denkt! Wer jetzt mit der Allergie-Impfung anfängt, der hat gute Chancen, sich gegen die unliebsamen Pollen zu wappnen. Doch wie geht das genau? Und: Gilt das auch für andere Allergie-Leiden? Ein Gespräch mit Experte Dr. Juri Gewitsch.
Derzeit grassiert in Südamerika das Zika-Virus. Besonders für Schwangere ist das Virus gefährlich, weil es zu schweren Schäden des Ungeborenen führen kann.
Diese fünf Fakten sollten jedem Kiffer Angst machen
Marihuana zählt zu den schlimmsten Suchtmitteln der Deutschen - aber machen die grünen Blätter überhaupt abhängig? Diese erschreckenden Fakten sollte jeder Kiffer kennen.
Der Strand ist die Bühne der Brasilianer. Gerade in Rio de Janeiro gibt es einen Körperkult. Das erzeugt Druck: immer öfter gehen deshalb auch die Männer zum Schönheitschirurgen.
Nordkorea entwickelt Drink, der keinen Kater macht
Der Brummschädel nach einer feucht-fröhlichen Nacht scheint wohl bald Geschichte zu sein. Nordkorea hat einen Drink entwickelt, der trotz Alkohol keinen Kater verursachen soll. Ein Wundermittel?
Dieses Ereignis schrieb Medizingeschichte: Zwei Mädchen, Zwillinge, kommen als Frühchen auf die Welt. Eines ist schwer angeschlagen – und wird durch die Umarmung seiner Schwester geheilt. Ein Wunder?
Mit steigendem Blutdruck wächst das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch ab welchen Wert sollte Bluthochdruck mit Medikamenten behandelt werden? 120 oder schon ab 140?
Krankenkasse: Weniger Verdachtsfälle auf Ärzte-Pfusch
Berlin - Jährlich verzeichnen Ärztekammern und Krankenkassen Tausende Verdachtsfälle von Ärzte-Fehlern. Die Techniker-Krankenkasse hat neue Zahlen vorgelegt. Der Nachweis für die Patienten bleibt schwierig.
Heidelberg - Riesenerfolg für Biologen der Heidelberger Universität! Anhand des Modellorganismus der Fruchtfliege konnten neue Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie Fressverhalten kodiert und gesteuert wird.
Seit Jahrzehnten sucht die Weltgemeinschaft händeringend nach einem Mittel gegen das tödliche Ebola-Virus. Russland will diese medizinische Wunderwaffe gefunden haben, doch es fehlen Beweise.
Fast jeder Zweite in Deutschland trägt eine Brille. Einige davon kommen schon aus dem 3D-Drucker, Tendenz steigend. Auf der Optikmesse in München werden die Brillen gleich passend zur Nasenform gedruckt.
Erst sind es nur rote runde Flecken an der Hand, doch dann wird die Haut schuppig und reisst sogar auf. Gerade im Winter ist die Haut besonders trocken und anfällig. Hier Tipps zur Pflege.
Trotz Entwarnung: Wieder ein Ebola-Todesfall in Westafrika
Freetown - Hinter Westafrikas offizieller Einstufung als «ebolafrei» steht keine 24 Stunden später schon wieder ein Fragezeichen. Denn es soll wieder einen Todesfall geben.
Die Ebolafieber-Epidemie in Westafrika 2014/15 war die bisher verheerendste der Geschichte. Mehr als 11.300 Menschen fielen der Fieberkrankheit zum Opfer. Ein Rückblick:
Westafrika nach 11.300 Todesfällen endlich ebolafrei
Monatelang hat ein Horror-Virus in Afrika Tod, Angst und unermessliches Leid verbreitet. Die Welt reagierte spät, dann aber mit umfangreicher Hilfe. Doch vorbei ist der Kampf gegen die Seuche nicht.
Berlin - Eine breite Mehrheit von 83 Prozent der Erwachsenen in Deutschland findet Raucher in unmittelbarer Umgebung eher unangenehm. In einer YouGov-Umfrage sagten 40 Prozent, dass es sie «sehr störe», wenn jemand eine Zigarette neben ihnen rauche.
Was Ihr Musikgeschmack über Ihren Alkohol-Konsum verrät
Hip Hop, Electro oder Metal - jeder hat so seinen persönlichen Lieblingssound. Welchen Musikstil wir gerne hören, verrät aber auch einiges über unseren Alkohl-Konsum. Machen Sie den Test!
Dieses Baby-Video wurde bereits 11 Millionen mal geschaut
Unglaublich, aber wahr: Ein Embryo begeistert die Netzgemeinde. Vor der Geburt ist ein Baby schon ein Star im Internet. Und das nur, weil seine Mutter sich für einen Ultraschall entschieden hat.
Briten sollten nicht mehr als sechs Bier pro Woche trinken
Die britischen Gesundheitsbehörden haben erstmals seit 1995 ihre Ratschläge zum Alkoholgenuss überarbeitet. Britische Männer sollten demnach nicht mehr als sechs Pint Bier pro Woche trinken.
Antibiotika wirken gegen bestimmte Bakterien nicht mehr. Das ist gefährlich. Forscher haben nun erstmals in Deutschland Bakterien entdeckt, die gegen das Notfall-Antibiotikum Colistin resistent sind.
Gegen Lungenkrebs: Mannheim bietet neue Strahlentherapie
Mannheim – Erste klinische Studien bestätigen, dass es möglicherweise eine Strahlentherapie gibt, die Lungenkrebs im Frühstadium noch wirkungsvoller bekämpft als eine OP.