Ramat Hascharon - Die Nervenkrankheit ALS schließt Menschen immer weiter im eigenen Körper ein - bis hin zur kompletten Lähmung. Mit einem Roboter wollen Forscher dieses Schicksal etwas erleichtern.
Drogen auf Rezept: Staatliche Cannabis-Agentur geplant
Hannover - Cannabis auf Rezept - einige Ärzte befürworten diese Form Schmerztherapie. Doch die Patienten haben mit Hürden zu kämpfen. Eine staatliche Cannabis-Agentur könnte Abhilfe schaffen.
Adipositas wird zum Problem für die Volkswirtschaft
Immer mehr Deutsche sind zu dick. Die Zahl der Magenverkleinerungen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das geht aus dem Krankenhaus Report 2016 der Barmer GEK hervor.
Forscher haben jetzt die durchschnittliche Körpergröße von Mann und Frau auf der ganzen Welt untersucht. Die deutschen Männer sind demnach groß, aber nicht die größten.
Bei den Worten Drogen und Jugend denken die meisten an Kiffen oder andere illegale Rauschmittel. Hauptproblem seien aber Alltagsdrogen, sagt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
Im wahrsten Sinne des Wortes richtig gestunken haben einer Zahnärztin in Kroatien ihre Patienten. Deswegen hat die Medizinerin zu drastischen Maßnahme gegriffen. Mit Erfolg, wie sich zeigte.
Die Bilder von Zika-infizierten Babys aus Südamerika gingen um die Welt. Nun wurde die Geburt eines Kindes mit einer entsprechenden Schädelfehlbildung in Spanien bekannt.
Je früher eine Virus-Hepatitis entdeckt wird, desto besser lässt sie sich therapieren. Virustyp - Hepatitis A, B, C, D und E- sowie das Stadium der Erkrankung sind entscheidend. Hier ein Überblick.
Die Vielzahl der Hepatitis-Viren kann verwirren. Sorgen macht Forschern in Deutschland, dass eine chronische Leberentzündung bei Typ B und C oft lange unentdeckt bleibt.
Kassenärzte: Krankenhausreform löst Strukturprobleme nicht
Berlin - Die Krankenhausreform, die Bund und Länder ausgehandelt haben, ist gut ein halbes Jahr in Kraft. Doch die Kritik an dem Gesetz von Gesundheitsminister Gröhe verstummt nicht.
Ernährung - Schimmelpilze lieben es warm! Gerade im Sommer wandert daher vieles in den Müll, was da noch gar nicht reingehört. Was gehört in die Tonne, was nicht?
Reisende bringen von ihrem Indien-Urlaub gefährliche Souvenirs mit: multiresistente Bakterien. Gegen diese Erreger helfen keine Antibiotika mehr, wie jetzt eine Studie der Universität Bern zeigt.
Washington - Auch außerhalb der Kerngebiete treten Zika-Fälle auf. Meist sind es Reisende, die aus Südamerika zurückkommen. Mücken als Überträger haben in den USA bislang keine Rolle gespielt. Bislang.
Mumps oder Ziegenpeter gehört zu den bekannten Kinderkrankheiten. Doch immer mehr Erwachsene stecken sich mit dem Virus an. Eine Infektion kann unfruchtbar machen.
Programmierte Salmonellen greifen Krebsgeschwüre an
San Diego/Cambridge - Im Kampf gegen Tumore schicken US-Forscher programmierte Bakterien ins Rennen. Sie vergiften auf besondere Weise Krebszellen. "Beeindruckend" und "elegant", finden deutsche Kollegen.
Beim Thema Fracking erhitzen sich schnell die Gemüter. Eine US-Studie liefert jetzt neuen Zündstoff. Demnach steigt das Asthma-Risiko in der Nähe von Frackinganlagen.
Wer kuschelt nicht gern nach dem Duschen in seinem Handtuch. Allerdings sind die Handtücher im Bad oft viel zu dreckig, um seinen Körper damit abzutrocknen. Sie sind mit Bakterien und Keimen verseucht.
Bei "Pokémon Go" jagen ehemalige Couchpotatos virtuelle Monster auf der Straße. Laufen statt Sitzen gehört zum Spiel. Dabei verbrennt der Körper natürlich auch Kalorien. Doch wie viele eigentlich?
Sydney - Ein 56-jähriger Australier wurde kürzlich verurteilt, weil er "ohne Einverständnis oder Fachkenntnis" bei einem anderen Mann "Gewebe entfernt" hatte. Dahinter verbirgt sich eine seltsame Geschichte.
Vollmond oder eine volle Blase können bei einigen Leuten Schlafprobleme verursachen. Der größte Schlaf-Killer ist allerdings etwas ganz anderes, wie das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zeigt.
HIV-Infektion: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Dank moderner Therapien hat eine HIV-Infektion viel von ihrem Schrecken verloren. Medikamente helfen, den Ausbruch der Krankheit Aids zu verhindern. Infizierte können oft ein weitgehend normales Leben führen.
Erste Gebärmutter-Transplantation in Deutschland geplant
Für Frauen mit unerfüllten Kinderwunsch, könnte dies eine Chance sein: eine Gebärmutter-Transplantation. Ärzte in Erlangen planen die jetzt die erste Gebärmutter-Transplantation in Deutschland.
Übergewicht verkürzt die Lebenserwartung - zu diesem eindeutigen Befund kommt die bislang umfangreichste medizinische Studie zum Zusammenhang zwischen Gewicht und Sterberisiko.
Rund 71.000 Ärzte haben 2015 Geld von der Pharmaindustrie erhalten, wie Spiegel Online und das Recherchebüro „Correctiv“ berichtet. Erstmals wurde eine Datenbank mit Namen der Ärzte veröffentlicht.
Schöne Haut und gut für‘s Herz - Bier ist gesund, das glauben viele. Obwohl kaum ein Arzt Bier als Heilmittel empfiehlt. US-Forscher haben jetzt neue Hinweise auf die heilende Kraft des Bieres gefunden.
Schmerzmittel in der Schwangerschaft sind eine heikle Sache. Doch was sollen werdende Mütter schlucken, wenn sie krank sind? Paracetamol jedenfalls nicht, meinen spanischen Forscher.
Daumenlutschen oder Nägelkauen ist ein leidiges Thema bei vielen Eltern. Doch diese schlechten Angewohnheiten haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit der Kleinen, sagen jetzt Forscher.
In der Früh zählt für viele jede Sekunde. Nach dem Aufstehen hat jeder wohl seine besonderen Rituale. Beim Zähneputzen sind die Deutschen allerdings sehr eigen, wie eine Umfrage jetzt zeigt.
Überstunden und lange Arbeitszeiten - wer zu viele Stunden in seinen Job investiert, zahlt einen sehr hohen Preis. Denn zu viel Arbeit macht nachweislich krank, warnen jetzt US-Forscher.
Krank statt Urlaub - fast jeder hat es schon Mal mitgemacht. Man freut sich auf ein paar freie Tage und liegt dann flach. Dieses Phänomen gibt es wirklich und es hat auch einen Namen.
Wer spricht schon gern über seine Verdauung? Dabei haben viele Menschen Probleme wenn der Darm Pause macht. Eine Verstopfung kann die unterschiedlichsten Auslöser haben.
Darum sollten Sie niemals ungewaschenes Obst essen
Obst und Gemüse gehören auf jeden ausgewogenen Speiseplan. Apfel, Kartoffel & Co. sind trotz allem mit Vorsicht zu genießen. Von ungewaschenem Obst sollten sie die Finger lassen, warnen Experten. Denn frisches Obst und Gemüse sind echte Keimfallen.
Wenn die Sonne untergeht, sind diese beiden Brüder gelähmt
Spielen, laufen, essen und sprechen - tagsüber sind die zwei Brüder wie alle anderen Kinder auch. Aber, wenn die Sonne untergeht, sind die beiden Jungs gelähmt. Ärzte stehen vor einem Rätsel.
UV-Strahlen, Sonnenbrand, Solarium: Die Haut verzeiht einiges, merkt sich aber alles. Und irgendwann streikt sie. Ärzte warnen vor Hautkrebsgefahr - vor allem jetzt im Sommer.
Unser Körper ist ein Leben lang eine Baustelle: Körperzellen sterben ab und werden durch neue ersetzt. Angeblich sind wir nach sieben Jahren ein komplett neuer Mensch. Ob das wirklich stimmt?
Bei extremer Hitze: Kinder und Tiere nichts im Auto lassen!
Gesundheit - Im Sommer mal schnell etwas einkaufen gehen, aber das Kind oder das Haustier im Auto zurücklassen? Aus dieser Entscheidung kann in wenigen Minuten eine lebensgefährliche Situation entstehen.
Die HPV-Impfung ist bislang vor allem für Mädchen bekannt - und auch empfohlen. Impfexperten debattieren aber auch, ob der Pikser zum Schutz vor Humanen Papillomviren für Jungs Sinn macht.