Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Höhere Vergütung für Kliniken: Mehr Notfall-Kaiserschnitte
Bayerische Kliniken rechnen Kaiserschnitt-Geburten zunehmend als Notfall-OP ab. Grund dafür könnte sein, dass Krankenhäuser für einen ungeplanten Kaiserschnitt mehr abrechnen können als für einen geplanten.
Clean Eating, was ist das? Essen mit sauberen Händen? Oder desinfizierte Speisen? Alles falsch – hinter dem Begriff verbirgt sich ein eigentlich schon bekannter Ernährungstrend...
Krebserzeugende Substanzen: Wie ungesund ist Lippenstift?
Sei es der passende Lippenstift zur Abendgarderobe oder der Sonnenschutz für den Urlaub: Pflege- und Kosmetikprodukte für die Lippen werden täglich benutzt. Doch gerade weil diese Produkte über den Mund in den Körper gelangen, sind die Anforderungen an die Sicherheit hoch.
Düsseldorf - Im Fall des toten Lassa-Patienten aus Köln hatten Experten die Gefahr einer Ansteckung für gering gehalten. Nun werden in Düsseldorf zwei Infizierte behandelt - doch die Uniklinik hat Entwarnung gegeben.
Frauenärzte bemängeln Apotheker-Beratung bei Pille danach
Berlin - Seit März 2015 gibt es die Pille danach auch rezeptfrei in der Apotheke. Die Beratung dort sei nicht gut genug, findet der Berufsverband der Frauenärzte mit Verweis auf die Statistik.
Zwischen Körpergröße und bedeutsamen Volkskrankheiten gibt es einen Zusammenhang. Das fanden das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und die Harvard School of Public Health heraus.
WHO erklärt Ebola-Epdemie in Sierra Leone für beendet
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Ebola-Epidemie im westafrikanischen Sierra Leone für beendet erklärt. In einer Mitteilung der UN-Organisation wurde am Donnerstag in Genf "das Ende der jüngsten Episode der Krankheit durch das Ebola-Virus im Land" bekannt gegeben.
Bestatter steckte sich womöglich an Leiche mit Lassa an
Ein Bestatter hat sich womöglich an einem Toten mit dem gefährlichen Lassa-Fieber angesteckt. Der Mann liegt jetzt auf einer Spezialstation in Frankfurt.
Warum Sie neue Kleidung vor dem Tragen waschen sollten
Neue Klamotten will man nach dem Kauf oft direkt tragen. Doch das sollte tunlichst vermieden werden. Warum das so ist? Diese Gründe werden Sie überzeugen.
Ärztekammer: Meiste Behandlungsfehler bei Gelenkerkrankungen
Berlin - Patienten werfen Ärzten am häufigsten bei Knie- und Hüftgelenkarthrosen sowie Unterschenkel- und Sprunggelenkbrüchen Behandlungsfehler vor. Dies geht aus einer Statistik der Bundesärztekammer hervor, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Moskau - Zwei neuentwickelte russische Ebola-Impfstoffe sollen in Guinea in Westafrika bei einer Feldstudie mit 2000 Teilnehmern getestet werden. Das kündigte Gesundheitsministerin Veronika Skworzowa in Moskau an.
Experten klagen weiter über einen Trend zur Bewegungsarmut
Köln (dpa) - Fast neuneinhalb Millionen Bundesbürger schwitzen regelmäßig im Fitnessstudio - oder haben zumindest einen Vertrag in einem der gut 8300 Clubs unterschrieben.
Seiten- und Bauchschläfern droht der Knittereffekt
Nicht jedes Nickerchen wird automatisch zum Schönheitsschlaf. Wer am liebsten auf dem Bauch oder auf der Seite schläft, riskiert schnellere Faltenbildung auf einer Gesichtshälfte.
Berlin - Glyphosat im Urin, in der Muttermilch oder im Bier: Wie gefährlich ist das Unkrautvernichtungsmittel tatsächlich? Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Panikmache.
Einer geht noch? Wie uns Alkohol krank machen kann
Nach dem Feierabend mal ein Bierchen trinken, am Wochenende mit den Freunden feiern. Dazu, fast selbstverständlich, Alkohol. Doch geht wirklich noch einer rein? Wann Alkoholgenuss gefährlich wird:
Grippewelle: Diese Personen sind besonders betroffen
Berlin - Zwar setzt sich draußen nach und nach mehr Sonne durch. Das bedeutet für die Virusgrippe aber noch nicht das Aus: Ein anderer Virenstamm verbreitet sich nun verstärkt.
43 Mal: Genetische Untersuchung bei künstlicher Befruchtung
München - In bestimmten Fällen ist das möglich: Vor dem Einsetzen in die Gebärmutter kann ein Embryo genetisch untersucht werden. In München gibt es dafür seit einem Jahr eine Komission.
„Maßlose Verwirrung“: Was ist eigentlich gesundes Essen?
Glutenfrei, rohvegan, Paleo oder doch besser Low-Carb? Die Frage nach der optimalen Ernährung treibt viele um. Das hat negative Folgen, wie eine Ernährungswissenschaftlerin beobachtet hat.