Warum neigen Frauen eher zu Depressionen als Männer, warum Callcenter-Agenten eher als Manager? Zwar wird die Krankheit heute nicht mehr tabuisiert, aber noch sind viele Fragen ungeklärt.
Forscher: Ebola-Impfstoff nach ersten Tests sicher
Die Ebola Epidemie in Westafrika hat über 8500 Menschen das Leben gekostet. Nun haben Wissenschaftler nach ersten Tests einen Impfstoff gegen Ebola als sicher eingestuft.
Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen hat 2014 einen Höchststand erreicht. Einer Erhebung der DAK zufolge entfielen im vergangenen Jahr knapp 17 Prozent aller Ausfalltage auf Depressionen, Angststörungen und andere psychische Leiden.
Über 70 Prozent der Mexikaner sind zu dick. Die Behörden von Mexiko Stadt haben deswegen eine neue Fitnesskampagne gestartet. Für zehn Kniebeugen gibt es jetzt ein kostenloses U-Bahn-Ticket.
Weiterer Patient mit multiresistentem Keim gestorben
Kiel - Am Uni-Klinikum in Kiel ist die Zahl der gestorbenen Patienten mit multiresistentem Keim auf 12 gestiegen. Die Klinik weist den Vorwurf zurück, wegen Personalmangels werde gegen Hygiene-Vorschriften verstoßen.
Laut einer aktuellen Studie der Deutschen Krankenversicherung verbringen Kinder zu viel Zeit im Sitzen. Das hat bereits früh gravierende gesundheitliche Folgen.
Röllchen an den Hüften oder ein kleines Wohlstandsbäuchlein? Wer ist schon mit seiner Figur komplett zufrieden. Gerade die Deutschen sind besonders kritisch, wie eine Umfrage nun zeigt.
Die Menschen in Deutschland verbringen nach Einschätzung von Experten zu viel Zeit im Sitzen und bewegen sich zu wenig, wie eine aktuelle Studie nun belegt.
Mediziner arbeiten schon lange an einer Methode das körpereigene Immunsystem gegen Krebszellen einzusetzen. Nun gibt es Erfolge in der Immuntherapie, doch auch noch viele offene Fragen.
Kampf gegen Keime in Kieler Klinik: Experte erwartet
Kiel - Seit Mitte Dezember kämpft das Universitätsklinikum in Kiel gegen die Ausbreitung eines gefährlichen multiresistenten Keims. Für Intensivpatienten ist er hoch gefährlich. Bei der Bekämpfung setzt die Klinik jetzt auch auf Expertise von außen.
Kiel - Es wirkt wie Salamitaktik: Scheibchenweise erfährt die Öffentlichkeit, wie sich eine multiresistente Bakterie im Uni-Klinikum Kiel ausgebreitet hat und dort seit mehr als einem Monat hält. Nach Kritik will die Klinik offensiv informieren.
52 Medikamente in Deutschland sollten nach einer Empfehlung der Europäischen Zulassungsbehörde für Arzneimittel (EMA) vorerst nicht auf dem Markt erhältlich sein.
Ein Vierjähriger in Australien hat als erster Mensch weltweit eine künstliche Bauchspeicheldrüse erhalten. Die neue Technologie soll den jungen Diabets-1-Patient vor Unterzuckerung schützen.
Es steckt in Plastikflaschen oder Kassenbons: Bisphenol A. Seit langem streiten Forscher, wie schädlich die Chemikalie ist. Eine EU-Behörde trifft nun eine bedeutende Entscheidung.
Sollen Energy Drinks für Jugendliche verboten werden?
Berlin - Angesichts der Beliebtheit koffeinhaltiger Energy Drinks bei Kindern und Jugendlichen will der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, Schritte gegen die umstrittenen Wachmacher prüfen.
Harte Oberfläche und schwammähnliches Innere - in Zukunft wollen japanische Forscher ein passendes Hüftgelenk aus einem Bio-3D-Drucker herstellen. Diese Entwicklung wäre für die Medizin ein Segen.
WHO: Millionen Tote jährlich durch Zivilisationskrankheiten
Krebs, Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Diabetes - nach Einschätzung von UN-Experten sterben jedes Jahr Millionen Menschen an Zivilisationskrankheiten. Viele Fälle wären, laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) vermeidbar.
Baierbrunn - Im Jahr 2013 verordneten Ärzte Frauen im Schnitt 18 Prozent mehr Medikamente als Männern. Auch manche Wirkstoffe werden ihnen deutlich häufiger verordnet.
Karlsruhe - Seitdem die Nachbarn eines Rauchers gegen den dicken Dunst geklagt haben, wird das Thema heiß diskutiert. Nun soll der Bundesgerichtshof entscheiden.
Leipzig - Eine Studie des Leipziger Universitätsklinikums beweist, dass die Deutschen von ihren Reisen oft Keime mit nach Hause bringen, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft.
Forscher entdecken Ursache für extremes Übergewicht
Ulm - Im Normalfall wiegt ein Dreijähriges vielleicht 15 Kilo. Fast das dreifache wog ein Kind, das Ulmer Medizinern Rätsel aufgab. Per Zufall entdeckten sie bei ihm eine neue Mutation.
In einem Krankenhaus im Raum Bremen wurde eine Organspende abgebrochen, weil der Spender womöglich noch lebte. Der Dokumentationsfehler bei einer Hirntod-Diagnose in Bremerhaven ist kein Einzelfall.
Hat Verschleiß das Schultergelenk zerstört, werden selbst einfache Tätigkeiten wie Essen und Kämmen zum Problem. Eine spezielle Prothese ermöglicht heute dennoch oft wieder fast normale Beweglichkeit.
Klinik stoppt Organ-Entnahme - lebte der Spender noch?
Bremen - Erneut ist Ärzten ein schwerer Fehler bei der Feststellung des Hirntods unterlaufen. In einem Krankenhaus im Raum Bremen wurde eine Organspende abgebrochen, weil der Spender womöglich noch lebte.
Wer auf Pollen allergisch ist, sollte sich wappnen. Auf Grund des milden Winters beginnt die Heuschnupfensaison diese Jahr besonders früh, warnen Experten.
Gesundheitsminister Gröhe beharrte lange darauf, dass die „Pille danach“ nur nach ärztlicher Beratung und auf Rezept abgegeben werden soll. Nun zwingt ihn die EU-Kommission zum Einlenken.
Nürnberg - Um gesund zu bleiben, setzen die Deutschen auf gemeinsame Unternehmungen mit der Familie, Freunden oder dem Haustier und putzen sich regelmäßig die Zähne.
Für das menschliche Auge sind die Partikel in der Luft unsichtbar, aber gefährlich. Allein in Deutschland gehen 47.000 Todesfälle laut Umweltbundesamt auf die Belastung von Feinstaub zurück.