Und wo bleiben da die Kartoffeln? Bei dem Wort Stärke klingelt es aber vielleicht schon bei Ihnen. Auch die Knollen enthalten jede Menge Stärke, besonders viel davon findet sich in mehligkochenden Kartoffeln, weshalb diese sich zum Backen besonders gut eignen. Von Kartoffelbrot und Kartoffelbrötchen haben Sie sicher schon gehört, aber Kuchen? Aus diesen Zutaten:
können Sie einen herrlichen Rührkuchenteig machen und ihn bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in einer Springform backen. Nach etwa 90 Minuten ist der leckere Kuchen fertig und kann, mit Puderzucker bestreut, serviert werden.
Je nach Rezept bereiten Sie die Kartoffeln zum Backen unterschiedlich vor. Für das oben beschriebene Rührkuchenrezept müssen Sie die Kartoffeln schälen und etwa 10 Minuten vorkochen. Danach gießen Sie die Kartoffeln ab, lassen sie abkühlen und reiben sie dann grob. Für andere Rezepte schälen und vierteln Sie die Kartoffeln, kochen sie gar und pressen Sie dann ein-, oder für ein besonders feines Ergebnis sogar zweimal durch eine Kartoffelpresse und verarbeiten sie dann im Teig weiter. Wer ein wenig Zeit und Energie sparen will, kann sogar übrig gebliebenes Kartoffelpüree verwenden, wie in diesen Kartoffeltalern. (ante) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.