1. Mannheim24
  2. Baden-Württemberg

Bombe in Karlsruhe entschärft – Sperrungen aufgehoben

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Karlsruhe - Wegen eines Bombenfunds in Karlsruhe müssen ein Stadtteil, Straßen und Bahnstrecken gesperrt werden. Inzwischen sind die Bombe entschärft und die Sperrungen aufgehoben.

Update von 14:44 Uhr: Die Fliegerbombe ist nach rund einer Stunde bereits entschärft. Um 14 Uhr gibt die Deutsche Presseagentur Entwarnung. Rund 4.000 Menschen mussten demnach im Vorfeld ihre Häuser verlassen. 160 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Verwaltungsstab seien in Aktion gewesen. Die Stadt Karlsruhe gebe an, dass es sich um eine amerikanische Fliegerbombe mit zwei Zündern handle, die bereits am Montag auf einer Baustelle beim Güterbahnhof gefunden wurde. Die Sperrungen und Umleitungen sind inzwischen wieder aufgehoben.

Sperrung des Hbf Karlsruhe nach Bombenfund: Diese Bahnen fahren noch

Erstmeldung von 9:48 Uhr: Bombenfund in Karlsruhe! Am Morgen des 15. Novembers wird am Güterbahnhof in Karlsruhe (Baden-Württemberg) nahe der Stuttgarter Straße eine Bombe entdeckt. Angrenzende Bereiche der Südstadt werden evakuiert. Es kommt zu Beeinträchtigungen im Verkehr und auf den Gleisen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist angerückt, das Entschärfen der Bombe dürfte bis mittags andauern, wie HEIDELBERG24 berichtet.

Bombenfund in Karlsruhe: 500-Kilogramm-Bombe am Güterbahnhof entdeckt

Laut Mitteilung der Polizei Karlsruhe handelt es sich um eine 500-Kilogramm-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg beginnt laut Pressemitteilung ab 13 Uhr mit der Entschärfung. Auch in Mannheim muss Anfang November ein Supermarkt wegen eines Bombenfundes kurzzeitig evakuiert werden.

Als Sicherheitsvorkehrung werden ab 8 Uhr alle Anwohner in nahe gelegenen Teilen der Südstadt evakuiert sowie Straßenabschnitte und Gleise abgesperrt. Das bedeutet, nicht nur die Gleise des Güterbahnhofs werden gesperrt, sondern auch die Strecke zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Durlach sowie die Verbindung Mannheim und Basel. Auch der Luftraum über dem Fundort wird abgesperrt.

Bombenfund in Karlsruhe: Diese Bahnstrecken sind betroffen

Aufgrund der großen Nähe des Einsatzortes zum Hauptbahnhof Karlsruhe kann dieser in der Zeit der Bergung nicht angefahren werden. Betroffene Verbindungen werden zum Teil umgeleitet. Fernverkehrszüge wenden einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn zufolge in den umliegenden Bahnhöfen Mannheim, Heidelberg und Stuttgart. Verbindungen zwischen Karlsruhe und Basel werden weiter bedient.

Für den Nahverkehr gilt: Der RE4 von Karlsruhe nach Mainz über Germersheim wendet in Graben-Neudorf. Die S9 von Karslruhe nach Riedtstadt-Goddelau übr Mannheim wendet in Karlsruhe-Hagsfeld und die S3 von Karlsruhe nach Germersheim über Mannheim wendet in Kalrsruhe-Durlach. Auch die Nahverkehrszüge von GoAhead und AVG sind von der Sperrung betroffen. Die Deutsche Bahn gibt an, in Bahnhöfen, Apps und online über diese und weitere Änderungen zu informieren.

Bombenfund in Karlsruhe: Sperrungen und Evakuierung sollen mehrere Stunden dauern

Mit Verkehrsunterbrechungen zwischen der A5 Ausfahrt Karlsruhe-Mitte und Rheinbrücke ist auch eine wichtige Verbindungsstrecke zwischen Baden und der Pfalz von den Sperrungen betroffen. Sowohl auf der B10 als auch der Südtangente kommt es zu Verkehrsunterbrechungen. Die Polizei Karlsruhe rät, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Ab 13 Uhr sollen die Sperrungen vollständig sein.

In der Südstadt sind diese Straßen von der Evakuierung und Sperrungen betroffen: Amelie-Baader-Straße, Anna-Lauter-Straße, Augartenstraße, Gervinusstraße, Häusserstraße, Henriette-Obermüller-Straße, Klara-Siebert-Straße, Langenbruchweg, Luisenstraße, Luise-Riegger-Straße, Marie-Juchacz-Straße, Melitta-Schöpf-Straße, Morgenstraße, Rahel-Straus-Straße, Rankestraße, Scherrstraße, Stuttgarter Straße, Südtangente, Sybelstraße, Teile des Cityparks, Teile des Oberwaldes, Zimmerstraße.

Bombenfund in Karlsruhe: Anwohner sind aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen

Alle Anwohner in den genannten Bereichen sind von der Polizei aufgefordert, ihre Wohungen und Häuser zu verlassen. Menschen, die beim Verlassen ihrer Wohnung Hilfe benötigen, können sich beim Bürgertelefon unter der Nummer 0721 133 3333 melden. Die Evakuierten können das Pflegeheim „ASB Seniorenresidenz am Park“ in der Elisabeth-Großwendt-Straße 6 aufsuchen. (paw/pol)

Hinweis: In einer früheren Version des Artikels hieß es, die Sperrungen dauerten nur bis 13 Uhr an. Der Fehler wurde mittlerweile korrigiert.

Auch interessant

Kommentare