1. Mannheim24
  2. Baden-Württemberg

Stuttgart: Neue Imagekampagne – Baden-Württemberg ist jetzt „The Länd“

Erstellt:

Von: Marten Kopf

Kommentare

Kampagne "The Länd"
Imagekampagne „The Länd“ © dpa/Bernd Weißbrod

Stuttgart - „Willkommen in The Länd“ – so wirbt Baden-Württemberg künftig für sich innerhalb Deutschlands und auf internationaler Bühne. Und das Land lässt sich die Kampagne einiges kosten.

Die von Baden-Württemberg* geplante neue Imagekampagne sorgt für Wirbel. „Willkommen in The Länd“ – Der Werbespruch steht seit einigen Tagen schwarz auf gelb auf zahlreichen Schildern im Land, die ihre Betrachter erst mal vor ein Rätsel stellen – und genau das sollen sie auch. An Ortseingängen, Bahnhöfen und Brücken geben sie einen Vorgeschmack auf die neue Imagekampagne des Landes. Auf der Internetseite thelaend.de ist ein rätselhafter Clip zu sehen.

Die Signale überall im Land seien „Guerrilla-Marketing“, das auf die Präsentation mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ende der Woche neugierig machen soll, erklärt ein Sprecher des Staatsministeriums. Im urbanen Raum wurden großflächige Plakate genutzt, auf dem Land Poster unter den Ortsschildern angebracht. Weitere Details will der Sprecher aber nicht nennen: „Es läuft alles darauf hinaus, dass am Freitag ein Geheimnis gelüftet wird.“.

Baden-Württemberg: „Willkommen in The Länd“ – Technologiestandort mit Lebensqualität

Und an besagtem Freitag (29. Oktober) stellt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die Kampagne in Stuttgart* dann schließlich ganz offiziell vor, wie HEIDELBERG24* berichtet. Mit von der Partie sind auch Daimler-Vorstandschef Ola Källenius und Deutschlands einzige Zwei-Sterne-Köchin Douce Steiner. Mithilfe des neuen Slogans wirbt der Südwesten künftig um Fachkräfte. „Vor 22 Jahren haben wir die erste Werbekampagne für ein Bundesland in Deutschland ins Leben gerufen. Jetzt erfinden wir uns neu“, so Kretschmann bei der Pressekonferenz in der Landeshauptstadt.

Der Anstoß für die international ausgerichtete Werbeoffensive kam unter anderem von den großen Wirtschaftsunternehmen des Landes. Daimler-Chef Ola Källenius sagt: „Für die Zukunft Baden-Württembergs ist es entscheidend, dass die klügsten und besten Köpfe hierherkommen.“ Die Kampagne setzt den Angaben zufolge auf das Land als Technologiestandort und auch auf die dortige Lebensqualität. Genuss sei Lebensqualität und dafür stehe der Südwesten, meint etwa Sterneköchin Douce Steiner.

Neue Imagekampagne von Baden-Württemberg: Schwerpunkt soziale Medien

Die neue Sympathieoffensive kostet nach Angaben des Staatsministeriums immerhin gut 21 Millionen Euro. Dieses Gesamtbudget sei für den Fall eingeplant, dass die Option auf Vertragsverlängerung bis Ende 2023 vom Land genutzt werde. Die neue Dachmarkenkampagne löst die durchaus selbstironisch gemeinte Vorgängerkampagne mit dem Motto „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ ab, die 1999 vom damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU) aus der Taufe gehoben wurde. Diese war, allen Unkenrufen zum Trotz, ziemlich erfolgreich. Der Nachfolger wurde von der Werbeagentur „Jung von Matt NECKAR“ gemeinsam mit der Agentur „Milla & Partner“ entwickelt.

Seit Tagen schon wird auch in sozialen Medien darüber spekuliert, was es mit „The Länd“ auf sich haben könnte. Nicht zuletzt, weil sich die Landesregierung auf ihrem offiziellen Twitter-Account inzwischen „Ländesregierung“ nennt. Überhaupt sollen gerade auch die sozialen Medien einen Schwerpunkt in der Werbestrategie für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg bilden. Als erste offizielle Aktion öffnet am Freitag, 29. Oktober, ab 15 Uhr vor dem Neuen Schloss in Stuttgart ein mobiler „Fän“-Shop in Form eines umgebauten Frachtcontainers seine Türen. Dieser geht in den kommenden Wochen mit Informations- und „Fän“-Artikeln in allen zwölf Regionen im Land auf Tour. (dpa/mko) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare