1. Mannheim24
  2. Baden-Württemberg

Stuttgart: Urlauber im Flughafen-Chaos – „Wurden nicht mitgenommen“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Stuttgart - Wer in den Urlaub fliegen will, braucht derzeit viel Geduld und Glück. Auch am Flughafen in der Hauptstadt von Baden-Württemberg ist jede Menge los.

Verspätungen, Absagen und lange Wartezeiten – aktuell ist der Flug in den Urlaub ein wahres Glücksspiel. Überall in Deutschland wird darüber berichtet, dass Menschen an Flughäfen stundenlang anstehen müssen und im schlimmsten Fall nicht mal mehr in den Flieger dürfen. Andere können sich den Weg zum Gate komplett sparen, weil ihr Flug spontan abgesagt wurde. Auch am Flughafen Stuttgart bestehen solche Probleme.

NameFlughafen Stuttgart
AdresseFlughafenstraße 32, 70629 Stuttgart
AbteilungenSAS Stuttgart Aviation Service
Passagiere12.721.441 (2019)

Flughafen Stuttgart: Flugzeug plötzlich überfüllt – Frau beschwert sich auf Facebook

Generell sollte man schon etwa zwei Stunden vor dem Flug am Flughafen sein, um sich anzumelden, das Gepäck abzugeben und sich den Sicherheits-Checks zu unterziehen. Dass es ein bisschen länger dauern kann – vor allem in der Urlaubszeit – ist bekannt. Diesen Sommer ist allerdings alles etwas schlimmer. Viele Fluggäste berichten von Wartezeiten bis zu 4 Stunden, massiven Problemen bei der Gepäckrückgabe oder von plötzlich abgesagten Flügen.

„Eine Gruppe Passagiere, auch wir, wurden nicht mitgenommen. Grund dafür: Keine Plätze! Flugmaschine zu klein“, berichtet eine Besucherin des Flughafens Stuttgart auf Facebook. Zuvor habe sie bereits eingecheckt und sei durch die Sicherheitskontrollen gegangen. In den sozialen Medien tauschen sich derzeit zahlreiche Nutzer darüber aus, wie hoch das Chaos in Stuttgart ist. Die Angst herrscht derzeit bei vielen Urlaubern mit – immerhin könnte auch ihr Flug plötzlich abgesagt werden.

Chaos am Flughafen Stuttgart.
Chaos am Flughafen Stuttgart. © Screenshot Facebook

Facebook-Nutzer klagen über Chaos am Flughafen Stuttgart

Die Reiseagentur „Schwabenland Reisen“ hat vor kurzem einen Post auf Facebook veröffentlicht, in dem ein Foto die lange Schlange am Terminal 3 des Flughafens in Stuttgart zeigt. Dort wird dazu aufgefordert, bereits vier Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein, da bereits im Security-Bereich bis zu zwei Stunden Wartezeit entstehen könnten. Wegen fehlenden Personals hat übrigens auch der Europapark in Rust Probleme – und begrenzt die Besucherzahl.

Auch andere Menschen berichten über Erlebnisse am Flughafen Stuttgart. „Meine Schwägerin wollte heute fliegen. Geht zum Check-in-Schalter und bekommt die Info, daß der Flug mit 18 Personen überbucht ist“ oder „Meine Mama hätte heute um 15.35 im Stuttgart landen müssen die kam einfach erst um 17.20“ sind nur ein paar der Kommentare auf Facebook. Andere erklären wiederum, dass bei ihnen alles nach Plan verlaufen sei.

Chaos am Flughafen Stuttgart: Die Gründe

Die Gründe für das Chaos an Flughäfen wie Stuttgart oder Frankfurt sind massiver Personalmangel, Teileknappheit und eingeschränkter Luftraum. Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, hat ein Lufthansa-Mitarbeiter vor kurzem über das Chaos ausgepackt. Nachdem durch die Corona-Pandemie tausende Mitarbeiter bei den Flugunternehmen entlassen worden sind, fehlen diese derzeit überall.

Obwohl mittlerweile mehrere tausend Neueinstellungen getätigt worden sind, rechnet Lufthansa-Chef Carsten Spohr erst für den kommenden Winter wieder mit einer Stabilisierung der Lage. In der Zwischenzeit werden laut „Schwarzwälder Bote“ in den nächsten drei Monaten rund 3.100 Flüge bei der Lufthansa gestrichen, bei Eurowings „nur“ 1.000.

Chaos am Flughafen Stuttgart: Minister Wissing kündigt schnelle Lösung an

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat eine zeitnahe Lösung zur Bewältigung des Abfertigungschaos im Luftverkehr angekündigt und will Fachkräfte aus dem Ausland anwerben. Die Arbeitskräfte sollen befristet für bis zu drei Monate unter anderem aus der Türkei und einigen Balkanstaaten kommen.

„Die Menschen wollen in Urlaub fahren, freuen sich, jetzt endlich wieder verreisen zu können, nach einer so langen Zeit. Und dass ausgerechnet jetzt der Flugverkehr nicht funktioniert, also: Mich ärgert das auch“, sagt Wissing. Bis das neue Flughafen-Personal aber komplett eingearbeitet sein wird, wird das Chaos an den Flughäfen der Republik weiterhin anhalten – sehr zum Ärger der Fluggäste. (dh mit dpa)

Auch interessant

Kommentare