1. Mannheim24
  2. Auto & Service

Autoscheiben enteisen: Warum Sie es nicht mit kaltem Wasser probieren sollten

Erstellt:

Von: Andre Borbe

Kommentare

Immer wieder liest man im Internet von dem Tipp, gefrorene Scheiben mit lauwarmen oder kaltem Wasser zu enteisen. Doch auch hier lauert eine Gefahr für Ihr Auto.

Gerade morgens muss es bei vielen schnell gehen und da kann niemand eine vereiste Autoscheibe gebrauchen. Einige Autofahrer greifen statt zum Enteisungsspray oder Eiskratzer zu Wasser - im schlimmsten Fall sogar zu kochendem Wasser. Allerdings auch bei geringeren Wasser-Temperaturen sollten Sie die Finger von dieser Methode lassen.

Niemals mit kochendem Wasser Autoscheiben enteisen

Wer glaubt, mit heißem Wasser schnell die Frontscheiben vom Eis zu befreien, begeht einen großen Fehler. Der ADAC warnt eindringlich davor. Die Scheibe könnte bei dieser Behandlung Spannungsrisse bekommen.

Trifft das heiße Wasser auf die eiskalte Autoscheibe, kann diese im schlimmsten Fall zerspringen. Aufgrund des Verbund-Sicherheitsglases in der Windschutzscheibe sollten zwar keine Splitter umherfliegen, Schrott ist das Glas aber allemal. Am Ende bleibt dann nur ein teurer Austausch. Aus diesem Grund: Auf keinen Fall heißes Wasser auf vereiste Scheiben kippen.

Lesen Sie hier: Eiskalt erwischt - Das wird für Autofahrer im Winter teuer.

Gefrorene Scheiben sollten Sie nicht mit Wasser enteisen.
Gefrorene Scheiben sollten Sie nicht mit Wasser enteisen. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Autoscheiben enteisen: Auch lauwarmes Wasser ist gefährlich

Statt kochendem nutzen einige Autofahrer oft lauwarmes oder kaltes Wasser. Sie erhoffen sich davon, die Gefahr des Zerspringens der Autoscheibe zu umgehen. Doch Vorsicht: Das Problem ist nicht gelöst, wenn Sie Wasser mit niedriger Temperatur verwenden. Vielmehr ist der Temperaturunterschied zwischen Scheibe und Wasser wichtig.

Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann auch schon lauwarmes Wasser gefährlich werden. Dieses hat in der Regel 30 bis 35 Grad und kann bei Minusgraden ebenfalls fatale Folgen für die Autoscheiben haben. Auch von kaltem Wasser raten viele Experten ab.

Mehr erfahren: Autowaschen im Winter - Darauf sollten Sie achten.

Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“

Jetzt eMagazin herunterladen

So vermeiden Sie gefrorene Autoscheiben

Sie können mit einfachen Mitteln verhindern, dass Ihre Autoscheibe über Nacht gefriert. Klemmen Sie einfache eine Folie oder einen Karton unter die Scheibenwischer. Diese können Sie mit Schlaufen in den Türen oder Fenstern zusätzlich einklemmen. Dabei sollten Sie darauf achten, die Dichtungen nicht zu beschädigen.

Auch interessant: Autopflege im Winter - Diese fünf Tipps schützen vor Salzfraß und Rost.

Klare Scheiben verspricht auch eine Wärmflasche auf dem Armaturenbrett, die entweder eine halbe Stunde vor dem Losfahren oder bei mäßigen Minusgraden auch über Nacht dort platziert wird. Die abgestrahlte Wärme taut Eis auf oder verhindert zuvor seine Bildung.

Auch interessant

Kommentare